Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere skalierbare Dateninfrastrukturen fĂŒr Versicherungsdaten.
- Arbeitgeber: Die ĂRAG ist ein innovativer MarktfĂŒhrer in der Rechtsschutzversicherung seit 1970.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, kostenlose GetrÀnke und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Ideen in einem dynamischen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Data Engineering.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag, regelmĂ€Ăige Teamevents und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 ⏠pro Jahr.
Versicherungen sind langweilig und verschlafen? Vergiss die Vorurteile! In einer Branche, die oft als spieĂig gilt, sind wir der lebendige Gegenbeweis. Willkommen bei der ĂRAG! Wir haben ein Ziel: Menschen zu ihrem Recht verhelfen â und das seit 1970. Seit unserer GrĂŒndung vor ĂŒber 50 Jahren sind wir stetig gewachsen und liegen in der Welt der deutschen Rechtsschutzversicherungen auf den ersten PlĂ€tzen. Das liegt auch daran, dass unser Rundumschutz und unser Service regelmĂ€Ăig mit Bestnoten ausgezeichnet werden.
Wie machen wir das? Der Erfolg unserer Unternehmensgruppe basiert auf Tradition und Innovation. Wir schĂ€tzen Sicherheit und StabilitĂ€t ebenso wie KreativitĂ€t und FlexibilitĂ€t. Deshalb legen wir viel Wert auf flexible Arbeitszeiten, moderne ArbeitsplĂ€tze und eine groĂe Vielfalt in unseren Teams.
Eine wichtige SĂ€ule fĂŒr unseren Erfolg ist unser Finanzbereich. Hier suchen wir fĂŒr den Bereich Businesscontrolling & Analytics eine leidenschaftliche und durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die unser Team mit Fachwissen und KreativitĂ€t bereichert.
Du möchtest nicht einfach nur einen Job machen, sondern Deine Ideen einbringen und Verantwortung ĂŒbernehmen? Du liebst es, komplexe Themen mit klarer Struktur zu durchdringen und dabei gemeinsam mit anderen GroĂes zu bewegen? Dann komm zu uns â in ein Team, das Zukunft denkt und dabei eng mit anderen Fachbereichen zusammenarbeitet.
- Dateninfrastruktur: Du entwickelst und implementierst skalierbare Dateninfrastrukturen zur effizienten Speicherung und Verarbeitung groĂer Mengen strukturierter und unstrukturierter Versicherungsdaten.
- Datenintegration: Du integrierst Daten aus verschiedenen Quellen, um eine konsolidierte Datenbasis fĂŒr Analysen und datengetriebene Entscheidungen zu schaffen.
- Datenaufbereitung: Du bereitest Rohdaten durch Bereinigung und Transformation fĂŒr weiterfĂŒhrende Analysen vor.
- Automatisierung: Du entwickelst Skripte und Automatisierungslösungen, um wiederkehrende Datenprozesse zu optimieren und die Effizienz der Datenverarbeitung zu steigern.
- DatenqualitÀt und Governance: Du implementierst Mechanismen zur Sicherstellung der DatenqualitÀt und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Datenanalysen: Du fĂŒhrst eigenstĂ€ndig grundlegende Datenanalysen durch und erstellst aussagekrĂ€ftige Dashboards und Reports, die den EntscheidungstrĂ€gern helfen, auf Basis von Daten fundierte Entscheidungen zu treffen.
Du hast ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder eine vergleichbare Ausbildung. Du bringst Erfahrung im Bereich Data Engineering mit und hast grundlegende Kenntnisse im Data Analytics Bereich. Erfahrung in der Versicherungsbranche ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Du besitzt fundierte Kenntnisse in SQL und NoSQL-Datenbanken sowie in der Arbeit mit Data-Warehouses und Data Lakes. Du hast Erfahrung in der Entwicklung von ETL-Prozessen und in der Arbeit mit modernen Datenpipelines (z. B. Apache Spark). Du bringst umfassende Programmierkenntnisse in Python, R oder SAS bzw. SAS-Viya mit und wendest diese sicher im Bereich Data Engineering und Data Analytics an. Du hast Erfahrung mit Cloud-Umgebungen (z. B. AWS, Azure, Google Cloud) und Big-Data-Technologien (z.B. databricks).
Du kannst komplexe technische Sachverhalte einfach und verstĂ€ndlich vermitteln und arbeitest gerne interdisziplinĂ€r. Du bist eigeninitiativ, lösungsorientiert und gleichzeitig ein Teamplayer, der sich in einem agilen Umfeld wohlfĂŒhlt. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Ein krisenfester Arbeitsplatz in Form eines unbefristeten Arbeitsvertrages bei einem zukunftsorientierten Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Eine 38-Stunden-Woche sowie eine attraktive VergĂŒtung mit 14 vollen GehĂ€ltern. Ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen, der durch Gleittage erhöht werden kann, sowie freie Arbeitstage an Heilig Abend, Silvester. Die weitestgehend individuelle Gestaltung Deiner Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen Gleitzeitmodells (nach entsprechender Einarbeitungszeit). Eine kollegiale ArbeitsatmosphĂ€re in einem engagierten und zuverlĂ€ssigen Team. Ein regelmĂ€Ăiger Austausch mit Deiner FĂŒhrungskraft. Interne und externe Programme zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Umfangreiche Sozialleistungen und angenehme Extras wie beispielsweise:
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Eine kostenlose Rechtsschutzversicherung (nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit)
- Eine bezuschusste Betriebskantine
- Gratis-Versorgung mit Wasser und HeiĂgetrĂ€nken
- Einen monatlichen Fahrkostenzuschuss
- Bikeleasing-Angebot
- Fitnessstudiorabatte
- VielfÀltige sportliche AktivitÀten in unserer Betriebssportgemeinschaft
- Physiotherapeutische Massage
- Bezuschusste Kinderferienbetreuung
- VielfĂ€ltige Arbeitszeitmodelle um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstĂŒtzen
- Bezuschusste KindergartenplÀtze
- JubilÀumszahlungen
- Betriebliche Sozialberatung
- Sommerpartys, Betriebsfeste sowie Mitarbeiter- und Teamevents
Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
Kontaktperson:
ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Data Engineer (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versicherungs- und Datenbranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die neuesten Trends im Data Engineering und in der Versicherungsbranche. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ĂŒber aktuelle Entwicklungen Bescheid weiĂt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch fĂŒr Data Engineering sind. Ăbe, wie du deine Erfahrungen mit SQL, Python und Cloud-Technologien klar und prĂ€gnant prĂ€sentieren kannst, um deine FĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinÀren Teams gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Data Engineer (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Ăberlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor und erklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Position als Data Engineer bei der ĂRAG interessierst.
Betone technische FĂ€higkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SQL, NoSQL, ETL-Prozessen und Programmiersprachen wie Python oder R klar darstellst. Zeige, wie du diese FĂ€higkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
PrÀsentiere deine Soft Skills: Neben technischen FÀhigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine TeamfÀhigkeit, Eigeninitiative und ProblemlösungsfÀhigkeiten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG vorbereitest
âšVerstehe die Branche
Informiere dich ĂŒber die Versicherungsbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie die ĂRAG konfrontiert sind. Zeige, dass du die Bedeutung von Daten in diesem Kontext verstehst und wie sie zur Verbesserung von Dienstleistungen beitragen können.
âšTechnische FĂ€higkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in SQL, NoSQL, Python und anderen relevanten Technologien zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine FĂ€higkeiten im Data Engineering und in der Datenanalyse zu untermauern.
âšTeamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele fĂŒr erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine FĂ€higkeit, komplexe technische Sachverhalte verstĂ€ndlich zu kommunizieren und wie du in einem agilen Umfeld arbeitest.
âšFragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Businesscontrolling & Analytics oder wie das Team Innovationen umsetzt. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Rolle interessiert bist.