Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte, implementiere und verwalte Cloud-Lösungen auf AWS, Azure und Google Cloud.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur, in der Zusammenarbeit und Problemlösung großgeschrieben werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Cloud-Plattformen und grundlegende Skriptfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil von spannenden Migrationsprojekten und verbessere deine technischen Fähigkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tasks Assist in designing, deploying, and managing cloud solutions on AWS, Azure, and Google Cloud. Learn to build and maintain Continuous Integration/Continuous Deployment pipelines for efficient software releases. Help automate cloud processes using tools like Terraform, Ansible, and Docker. Support the implementation of security best practices for cloud infrastructure. Assist in monitoring cloud systems, analyzing performance, and troubleshooting issues. Be part of migration projects—moving services and applications from on-premises to the cloud. Maintain and improve technical documentation for infrastructure and processes. Requirements Familiarity with cloud platforms (AWS, Azure, Google Cloud). Basic knowledge of scripting (Python, Bash) or DevOps tools (Docker, Kubernetes). You love collaborating and solving problems together. You’re curious, detail-oriented and enjoy tackling challenges.
Cloud Engineer / DevOps Specialist (m/f/d) Arbeitgeber: Rahantech GmbH
Kontaktperson:
Rahantech GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Engineer / DevOps Specialist (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Cloud- und DevOps-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit AWS, Azure und Google Cloud beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Webinare oder Workshops zu Cloud-Technologien und DevOps-Tools. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt mit Experten in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine Projekte und Erfahrungen im Bereich Cloud Engineering und DevOps zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cloud-Technologie auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und bei Vorstellungsgesprächen fundierte Gespräche führen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer / DevOps Specialist (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits mit Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud gearbeitet hast, beschreibe konkrete Projekte oder Aufgaben, die du durchgeführt hast. Zeige, wie du Continuous Integration/Continuous Deployment Pipelines aufgebaut oder automatisierte Prozesse implementiert hast.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Da die Stelle Teamarbeit und Problemlösung erfordert, füge Beispiele hinzu, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu bewältigen. Dies kann auch die Migration von Diensten in die Cloud umfassen.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und frei von Fehlern sind. Verwende Fachbegriffe, die in der Cloud- und DevOps-Welt gebräuchlich sind, um deine Kenntnisse zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rahantech GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Plattformen
Mach dich mit den Grundlagen von AWS, Azure und Google Cloud vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Plattformen zu beantworten und zeige, dass du die Unterschiede und Anwendungsfälle der einzelnen Dienste verstehst.
✨Kenntnisse in Automatisierungstools
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Tools wie Terraform, Ansible und Docker zu sprechen. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast, um Prozesse zu automatisieren.
✨Sicherheitspraktiken im Fokus
Informiere dich über die besten Sicherheitspraktiken für Cloud-Infrastrukturen. Sei bereit, darüber zu diskutieren, wie du Sicherheitsaspekte in deine Cloud-Lösungen integrieren würdest.
✨Teamarbeit und Problemlösung
Betone deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.