Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue, deploye und betreibe Cloud-Dienste auf AWS/Azure/GCP mit Anleitung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Cloud-Engineering und DevOps.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Lerne die neuesten Technologien und gestalte die Zukunft der Cloud mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugier für Cloud/DevOps und Grundkenntnisse in AWS, Azure oder GCP.
- Andere Informationen: Tolle Möglichkeit, in einem wachsenden Bereich Karriere zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tasks
- Build, deploy and operate cloud services on AWS/Azure/GCP with guidance.
- Create simple CI/CD pipelines and improve release processes.
- Automate routine tasks with Terraform/Ansible or scripts (Python/Bash).
- Containerize apps with Docker and learn the basics of Kubernetes.
- Monitor systems, troubleshoot incidents and document what you learn.
- Join migration projects from on-prem to cloud and follow security best practices.
Requirements
- Curiosity about cloud/DevOps and willingness to learn fast.
- Basic hands-on with ANY of: AWS, Azure, GCP, Linux, Git, Docker, Python/Bash or CI/CD tools.
- Communicate clearly in English (German a plus).
- Eligible to work in Germany.
#J-18808-Ljbffr
Cloud Engineer / DevOps Specialist (m/f/d) Arbeitgeber: Rahantech GmbH
Kontaktperson:
Rahantech GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Engineer / DevOps Specialist (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Cloud- und DevOps-Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die uns den entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Mach dich mit den Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Wenn du noch nicht mit Kubernetes oder Terraform gearbeitet hast, schau dir Tutorials an oder mach ein kleines Projekt. Das zeigt dein Engagement und deine Lernbereitschaft!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Cloud-Diensten und CI/CD-Pipelines übst. Wir können dir helfen, indem wir dir Ressourcen zur Verfügung stellen, die dir bei der Vorbereitung helfen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Und vergiss nicht, deine Neugier und Lernbereitschaft in deinem Gespräch zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer / DevOps Specialist (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit zählt genauso viel wie deine Fähigkeiten. Lass deine Leidenschaft für Cloud und DevOps in deiner Bewerbung durchscheinen.
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen mit AWS, Azure oder GCP. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Skills besser zu verstehen und zu sehen, wie du ins Team passt.
Sprich unsere Sprache!: Achte darauf, die Begriffe und Technologien aus der Stellenbeschreibung zu verwenden. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen verstanden hast und dich mit dem Thema auskennst.
Bewirb dich direkt!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich prüfen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rahantech GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Plattformen
Mach dich mit den Grundlagen von AWS, Azure und GCP vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen und zeige, dass du die Unterschiede zwischen diesen Plattformen verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für Cloud-Technologien.
✨CI/CD und Automatisierung im Fokus
Bereite dich darauf vor, über CI/CD-Pipelines zu sprechen. Wenn du bereits mit Tools wie Terraform oder Ansible gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit. Zeige, wie du Routineaufgaben automatisiert hast und welche Vorteile das gebracht hat.
✨Containerisierung und Kubernetes Basics
Wenn du Erfahrung mit Docker hast, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Anwendungen containerisiert hast. Auch wenn du noch nicht viel über Kubernetes weißt, zeige deine Bereitschaft, dazuzulernen und erkläre, warum Containerisierung wichtig ist.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da klare Kommunikation in Englisch gefordert ist, übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Wenn du auch Deutsch sprichst, erwähne das! Es kann ein Pluspunkt sein, besonders in einem internationalen Team.