Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and optimize relationships with external service providers in a dynamic role.
- Arbeitgeber: Join Kathrein Privatbank, a successful international company with a friendly culture.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy remote work options, health perks, and attractive social benefits like meal vouchers.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team, gain valuable experience, and contribute to impactful processes.
- Gewünschte Qualifikationen: Relevant studies or equivalent knowledge; strong IT skills and understanding of procurement processes required.
- Andere Informationen: Minimum annual salary of €50,000, with potential for market-compliant overpayment based on experience.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Kathrein Privatbank
Veröffentlicht:
Als zentrale:r Procurement- und Third-Party-Manager:in (m/w/d) übernimmst Du eine entscheidende Rolle in der Steuerung und Überwachung der Geschäftsbeziehungen zu unseren externen Dienstleistern. Du bindest alle Partner und Dienstleister ein, hast den Überblick und nutzt Deinen Gestaltungsspielraum, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
Aufgaben:
- Aufsichtsrechtlich konformes Eingehen und Management der Dienstleisterbeziehungen
- Durchführung des Onboarding-Prozesses der Dienstleister
- Zentrale Schnittstelle innerhalb der Bank für Third-Party-Management bei Vertragsbeziehungen für Auslagerungen und IT-Verträge (z.B.: DORA)
- Organisation, Schulung und Unterstützung der Geschäftsbereiche im gesamten Prozess
- Durchführung von Service-Reviews, Risikoanalysen, Einholung von IT-Zertifikaten und Erstellung von Ausstiegsplänen gemeinsam mit den Geschäftsbereichen
- Nutzung von Vertragsdatenbanken bzw. Vertragssteuerungssoftware zur Dokumentation
- Regelmäßige interne Berichterstattung
Qualifikationen:
- Einschlägiges Studium oder vergleichbare Kenntnisse
- Gutes IT-Grundverständnis, auch für Software und Cloud-Anwendungen
- Verständnis von Procurement & Third-Party-Prozessen, sowie deren Zusammenhängen
- Erfahrungen im Lieferantenmanagement, Outsourcing bzw. Risikomanagement von Vorteil, ebenso wie Kenntnisse im Bankwesen
- Sehr gute Deutsch und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Vielseitiges Aufgabengebiet in einem erfolgreichen internationalen Unternehmen mit Du-Kultur und strukturierter Einschulung, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsort im Zentrum Wiens mit Homeoffice, Diensthandy und -laptop
Gesundheitsförderung durch Vergünstigungen, Coaching und Betriebsärztin
Attraktive Sozialleistungen , z.B. Diverse Rabatte & 8€ Essensgutschein pro Arbeitstag
Mindestjahresbruttogehalt auf Vollzeitbasis von € 50.000 – abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation ist marktkonforme Überzahlung vorgesehen.
Lösungsorientiertes Handeln unter Abwägung unterschiedlicher Interessen sowie eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise runden Dein Profil ab.
Kathrein ist bestrebt ein vielfältiges Umfeld zu schaffen und ist stolz darauf, ein Arbeitgeber zu sein, der Chancengleichheit bietet. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden ohne Rücksicht auf Alter, ethnische Zugehörigkeit, Rasse oder Hautfarbe, nationale Herkunft, Religion, politische oder sonstige Anschauung, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behinderung bei der Einstellung berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Procurement- und Third Party Manager:in (m/w/d) Arbeitgeber: Raiffeisen Bankengruppe Österreich

Kontaktperson:
Raiffeisen Bankengruppe Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Procurement- und Third Party Manager:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Procurement- oder Third-Party-Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Procurement und Outsourcing. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Risikobewertung und zum Lieferantenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als zentrale Schnittstelle agierst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Procurement- und Third Party Manager:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen von Kathrein Privatbank passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Procurement- und Third-Party-Management hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Vertragsverwaltung und dein Verständnis für IT- und Cloud-Anwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Prozesse bei Kathrein Privatbank beitragen kannst. Zeige deine lösungsorientierte Denkweise auf.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in Wort und Schrift klar und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Bankengruppe Österreich vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Procurement-Managements
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Procurement- und Third-Party-Managements vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Geschäftsbeziehungen und die Optimierung von Prozessen verstehst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Dienstleistern oder Partnern zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen im Lieferantenmanagement und Risikomanagement zu verdeutlichen.
✨Zeige dein IT-Verständnis
Da ein gutes IT-Grundverständnis gefordert ist, solltest du dich auf Fragen zu Software und Cloud-Anwendungen vorbereiten. Erkläre, wie du Technologie zur Verbesserung von Prozessen eingesetzt hast.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
In der Rolle ist eine strukturierte Arbeitsweise wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch unter Beweis zu stellen.