Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte digitale Lösungen und verbessere Kundenerlebnisse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Raiffeisenbank Hausmannstätten ist ein regionales Finanzunternehmen mit über 10.000 zufriedenen Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gefördertes Mittagsmenü, Jobfahrrad und top Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft des Bankings aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Digitalisierung und Leidenschaft für Innovation sind gefragt.
- Andere Informationen: Jahresbruttogehalt ab 40.000 EUR, abhängig von deinen Erfahrungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Bist du ein Digital Native mit einem Faible für Innovation? Die Raiffeisenbank Hausmannstätten sucht einen motivierten Digitalisierungsmanager (m/w/d), der ihre digitalen Produkte in Schwung bringt und Prozesse auf das nächste Level hebt.
Unsere Vision - deine Zukunft
Wir, die Raiffeisenbank Hausmannstätten, sind ein regionales Finanzunternehmen im Süden von Graz. Täglich vertrauen rund 10.000 Kundinnen und Kunden auf unser Know-how. Um diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht zu werden, setzen wir auf ein starkes Team, das Veränderungen als Chance sieht und Herausforderungen mit Begeisterung annimmt. So schaffen wir gemeinsam ein dynamisches Arbeitsumfeld, bieten jedem Teammitglied vielfältige Aufgabenstellungen und garantieren einen sicheren Arbeitsplatz.
Deine Rolle im Team Raiffeisenbank Hausmannstätten
Du arbeitest eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um digitale Lösungen zu identifizieren und zu implementieren, die das Erlebnis für Kund:innen verbessern und interne Abläufe optimieren. In einem coolen Team gestaltest du aktiv die Zukunft unseres Bankings mit.
Das solltest du im besten Fall dafür mitbringen:
- mehrjährige Erfahrung im Bereich Digitalisierung
- ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten
- Fähigkeit, Mitarbeiter:innen bei der Anpassung an neue digitale Prozesse und Systeme zu unterstützen
- Leidenschaft für Innovation
Wir bieten mehr als nur einen Benefit:
- gefördertes Mittagsmenü
- eigener Parkplatz
- Jobfahrrad
- flexible Arbeitszeiten
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem jungen Team
- top Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bringst du all diese Skills und Kompetenzen bereits mit, bieten wir dir für die Position als Digitalisierungsmanager (m/w/d) ein Jahresbruttogehalt ab rund 40.000 EUR. Dein finales Gehalt orientiert sich jedoch an deinen individuellen Erfahrungen und Qualifikationen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Perfekt! Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres vielfältigen Teams. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und stehen dir auch bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Digitalisierungsmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark
Kontaktperson:
Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungsmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Raiffeisenbank oder im Bereich Digitalisierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung, insbesondere im Bankensektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Raiffeisenbank beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Digitalisierung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen implementiert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Innovation! Bereite einige Ideen vor, wie du die digitalen Produkte der Raiffeisenbank verbessern könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was bei der Auswahl entscheidend sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen in den Bereich Digitalisierung passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Raiffeisenbank Hausmannstätten und die spezifische Position des Digitalisierungsmanagers zugeschnitten ist. Hebe deine Leidenschaft für Innovation und deine analytischen Fähigkeiten hervor.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Digitalisierung klar darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du digitale Lösungen implementiert oder Prozesse optimiert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell und ansprechend gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark vorbereitest
✨Verstehe die digitale Vision der Raiffeisenbank
Informiere dich über die digitalen Produkte und Strategien der Raiffeisenbank Hausmannstätten. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese weiterzuentwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Da analytische und problemlösende Fähigkeiten wichtig sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Denkweise und Herangehensweise an komplexe Probleme testen. Überlege dir, wie du Daten zur Entscheidungsfindung nutzen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du andere unterstützt hast, sich an neue digitale Prozesse anzupassen.