Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblick in verschiedene Abteilungen und unterstütze Bankkunden.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bank, die jungen Talenten eine umfassende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit direktem Kundenkontakt und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Oberstufe mit guten Noten; Teamfähigkeit und Freude am Lernen sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Berufsmaturität und spannende Projekte in Marketing und HR.
Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du Einblick in verschiedene Abteilungen und wirst in folgenden Arbeitssituationen eingesetzt:
- Bankkunden empfangen und weitervermitteln
- Bankkunden beraten
- Bankkunden über digitale Kanäle unterstützen
- Assistieren in der Beratung von Kunden
- Bankgeschäfte administrativ vorbereiten und verarbeiten
- Marketing, HR & Projekte
In den verschiedenen Abteilungen wirst Du von kompetenten und erfahrenen Praxisausbilder/innen begleitet und unterstützt. Die Ausbildung bei uns kannst du entweder im EFZ erweiterte Grundbildung oder mit Berufsmaturität absolvieren.
Schulisch: Abgeschlossene Oberstufe mit guten bis sehr guten Schulnoten. Mit Berufsmaturität: Sehr gute Leistungen auf oberster Schulstufe, bestandene Aufnahmeprüfung.
Persönlich:
- Kontaktfreudig und Kommunikativ
- Freude am Lernen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und exaktes Arbeiten
- Offen für Neues
Interessen:
- Freude am Bankalltag und Kundenkontakt
- An Trends und Entwicklungen in Berufsfeld und in der Branche
- Anwendung von Informationsquellen und Nutzung neuer Technologien

Kontaktperson:
Raiffeisen Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Bankenbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Finanzdienstleistungen konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Branche und mögliche Ausbildungsplätze zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bankwesen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Technologien und digitalen Kanälen, da dies für die Ausbildung von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Kundenberatung und Teamarbeit übst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Bankalltag, indem du dich über die Dienstleistungen und Produkte der Bank informierst, bei der du dich bewirbst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bank, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Begeisterung für die Lehrstelle als Kaufmann/Kauffrau EFZ ausdrückt. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Interesse am Bankalltag.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freude am Lernen konkret unter Beweis stellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Bankbranche arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bankwesen. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich für die Branche interessierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Kunden eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben nennen, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.