Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und berate notleidende Kreditpositionen für Privat- und Firmenkunden.
- Arbeitgeber: Raiffeisen Schweiz ist ein führendes Finanzinstitut mit starkem Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Kunden in herausfordernden Situationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Recht und Erfahrung im Firmenkundengeschäft erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in St. Gallen und Zürich-Flughafen bieten eine moderne Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Abteilung Recovery bearbeitet und betreut Positionen von Raiffeisen Schweiz direkt und unterstützt die Raiffeisenbanken bei der Abwicklung von notleidenden Kreditpositionen.
Für die Verstärkung unseres Spezialistenteams mit Standort St. Gallen und der Möglichkeit am Zürich-Flughafen (The Circle) sowie teilweise im Home-Office zu arbeiten, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine selbständige und kommunikative Person als Recovery-Berater (w/m/d).
- Selbständige Bearbeitung und Betreuung von notleidenden Privat- und Firmenkundenkreditpositionen (KMU und Grossunternehmen)
- Kompetente Beratung und Unterstützung der Raiffeisenbanken und Fronteinheiten von Raiffeisen Schweiz in sämtlichen Recovery Fragen
- Referententätigkeit bei internen Schulungen
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Betriebswirtschaft oder Recht (FH, Uni oder vergleichbare Ausbildung)
- Mehrjährige Erfahrung im Firmenkundengeschäft bei einer Schweizer
Recovery-Berater Senior (w/m/d) 80 - 100 St. Gallen und/oder Zürich-Flughafen (The Circle) Arbeitgeber: Raiffeisen Gruppe

Kontaktperson:
Raiffeisen Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recovery-Berater Senior (w/m/d) 80 - 100 St. Gallen und/oder Zürich-Flughafen (The Circle)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bankenbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Raiffeisen Schweiz tätig sind, und knüpfe Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Recovery und Kreditmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Herausforderungen in diesem Bereich angehen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betreuung von notleidenden Kreditpositionen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies wird dir helfen, sowohl im Vorstellungsgespräch als auch in der täglichen Arbeit zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recovery-Berater Senior (w/m/d) 80 - 100 St. Gallen und/oder Zürich-Flughafen (The Circle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Recovery-Berater. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit bei Raiffeisen Schweiz reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Firmenkundengeschäft sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit notleidenden Kreditpositionen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Kompetenzen zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine kommunikative Persönlichkeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden und Kollegen kommuniziert hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Teamfähigkeit und Entscheidungsstärke verdeutlichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf die Bearbeitung von notleidenden Kreditpositionen hat, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Kundenberatung zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch oder Französisch. Dies könnte durch Rollenspiele oder das Üben von Antworten auf häufige Interviewfragen geschehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Fronteinheiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Informiere dich über Raiffeisen Schweiz
Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Werte kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Recherchiere die Geschichte, die Mission und die aktuellen Herausforderungen von Raiffeisen Schweiz. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und das Unternehmen.