Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sicherheitsprojekte und verbessere das Informationssicherheits-Managementsystem.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Vielfalt und persönliche Entwicklung schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Sportangebote und ein Techpack für die Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Informationssicherheit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademische Ausbildung in IT-Sicherheit und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage am Donaukanal und ein überkollektivvertragliches Gehalt von EUR 70.000,-.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 98000 € pro Jahr.
Bereich "Information Security & Resilience" Wien und Home Office Tage, Anstellungsart: Flexible Arbeitszeitmodelle
Sie möchten Ihre Fachkompetenz in einem Arbeitsumfeld einsetzen, das Transparenz, Offenheit und Ihre persönliche Weiterentwicklung fördert? Ein Umfeld, das Vielfalt und Teamgeist schätzt und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Expertise in anspruchsvollen Projekten und nachhaltigen Initiativen einzubringen? Bei uns arbeiten Sie von Beginn an als wertgeschätztes Teammitglied und gestalten mit Ihrem Wissen und Engagement die Zukunft aktiv mit. WIR fördern Engagement, wir geben Halt und wir brauchen Kompetenz. Willkommen im WIR.
WIR fördern Engagement:- Managen Sie den Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung des Informationssicherheits-Managementsystems sowie der konzernweiten Informationssicherheit.
- Entwickeln Sie Sicherheitsstrategien, Sicherheitsrichtlinien sowie -Sicherheitshandbücher weiter.
- Beraten Sie das Management zu strategischen Sicherheitsfragen und bereiten Sie diese entsprechend auf.
- Unterstützen Sie bei der Erstellung und Durchführung von Awareness-Trainings, sowie Schulungen zur Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins.
- Leiten Sie sicherheitsrelevanter Projekte und Maßnahmen im Raiffeisensektor ab und unterstützen Sie bei der Durchführung.
- Beraten und unterstützen Sie Raiffeisenbanken als zentraler Ansprechpartner für Informationssicherheit.
- Koordinieren Sie interne und externe Audits und unterstützen Sie bei der Nachverfolgung und Umsetzung von Maßnahmen.
- In unserem Team sind wir auf Du und Du - und wir verbringen auch abseits der Arbeit viel Zeit miteinander - etwa beim Sporteln. Ob Yoga oder Wakeboarding - um einen Jahresbeitrag von 10 Euro wählen Sie aus rund 20 Sportarten unserer Sportunion.
- In der Arbeit setzen wir auf beste Ausstattung und Flexibilität - Sie erhalten von Beginn an ein Techpack aus Laptop, Firmenhandy und Headphones und können damit auch im Homeoffice arbeiten, wann immer es mit Ihrer Arbeit vereinbar ist.
- Wir bieten beste Entwicklungschancen und viele rollenspezifische Weiterbildungsangebote wie z.B. CISM, CRISC oder Ausbildungen für Informationssicherheit und IT-Risikomanagement.
- Wir haben eine günstige Kantine, in der gesund und frisch gekocht wird - auch spezielle Angebote wie vegetarische oder vegane Küche finden Sie bei uns.
- Unsere zentrale Lage am Donaukanal kann sich sehen lassen. Wir unterstützen jede grüne Anreise mit großzügiger Stützung des Klimatickets und wer will, kann sich auch ein Firmen-E-Bike ausborgen.
- Für diese Position ist ein überkollektivvertragliches Bruttojahresgehalt von EUR 70.000,- vorgesehen. Was Sie tatsächlich bei uns verdienen, vereinbaren wir im Bewerbungsgespräch.
- Sie bringen eine akademische Ausbildung mit Schwerpunkt IT- und Information-Security, IT-Risikomanagement mit.
- Sie konnten bereits mehrjährige Berufserfahrung und Fachwissen im Bereich IT-, Information-Security oder IT-Risikomanagement (z.B. Information Security Management, ISO 27001, DORA, EBA GL, IT-Risiko Steuerung) sammeln.
- Sie haben bereits Erfahrung mit dem Raiffeisensektor.
- Neben einem breiten IT-Verständnis bringen Sie auch Projektmanagement-Erfahrung mit, punkten mit Ihren analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten und haben diese bereits bei umgesetzten Projekten unter Beweis gestellt.
- Sie bringen sehr gute Kenntnisse über anzuwendende Normen, Standards und Gesetze im Bankenumfeld und Informationssicherheitsumfeld (ISO 27001, BSI, DORA, NIS2) mit.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- & gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie haben eine eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten mit hoher Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz.
- Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufzubereiten und zu präsentieren.
Kolleg:innen mit einem diversen Hintergrund sind unverzichtbarer Teil unseres Erfolgs und unserer Unternehmenskultur. Deshalb sind wir stolz, als Arbeitgeber allen die gleiche Chance zu bieten - unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Hautfarbe, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung - WIR machts möglich.

Kontaktperson:
Raiffeisen Niederösterreich-Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer
✨Netzwerken im Bereich Informationssicherheit
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Informationssicherheitsbranche zu vernetzen. Nimm an relevanten Webinaren und Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Aktive Teilnahme an Fachgruppen
Engagiere dich in Online-Foren oder lokalen Gruppen, die sich mit IT-Sicherheit und Risikomanagement beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verstehen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen in Projekten zur Informationssicherheit zu sammeln, sei es durch Praktika, Freiwilligenarbeit oder Nebenprojekte. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten in der Praxis.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen im Bereich Informationssicherheit vor, insbesondere zu Standards wie ISO 27001 oder DORA. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Information Security Officer eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Risikomanagement hervor und erläutere, wie du zur Verbesserung der Informationssicherheit beitragen kannst.
Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Rolle entscheidend sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Niederösterreich-Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Information Security Officers tiefgehende Kenntnisse in IT-Sicherheit erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie ISO 27001, DORA und IT-Risikomanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da Teamgeist und persönliche Weiterentwicklung betont werden, kannst du im Interview darauf eingehen, wie du zur Teamdynamik beiträgst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich Informationen an unterschiedliche Zielgruppen kommuniziert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Fragen zur Rolle und den Projekten stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, einen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.