Fachexpert:in Förderberatung

Fachexpert:in Förderberatung

Vollzeit Kein Home Office möglich
Raiffeisen Salzburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Firmenkunden zu Fördermöglichkeiten und bearbeite Förderanträge eigenständig.
  • Arbeitgeber: Raiffeisenverband Salzburg ist ein führendes Unternehmen in der Region mit starkem Fokus auf Kundenservice.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, leistungsgerechte Bezahlung, modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Unternehmen bei ihrer finanziellen Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Bankpraxis, IT-Kenntnisse und hohe Serviceorientierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Sichere Anstellung in einem der größten Unternehmen Salzburgs.

Wir investieren in die Zukunft. In Ihre Zukunft.

Ihre Aufgaben:

  • In dieser Position beraten Sie unsere Firmenkund:innen hinsichtlich vielfältiger Fördermöglichkeiten.
  • Sie unterstützen unsere Firmenkundenbetreuer sowie die Salzburger Raiffeisenbanken bei allen Anliegen rund um Fördermöglichkeiten und bieten umfassende Expertise.
  • Darüber hinaus übernehmen Sie die selbständige Bearbeitung von Förderanträgen und fungieren als Schnittstelle zu relevanten Förderstellen.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört zudem die Aufbereitung und Kommunikation aktueller Förderprogramme, um unseren Kunden stets die besten Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten.

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Einschlägige Bankpraxis (idealerweise im Firmenkunden- / Förderbereich)
  • Gute IT-Kenntnisse
  • Hohe Serviceorientierung und Beratungskompetenz
  • Selbständiges, verantwortungsvolles Arbeiten
  • Professionelles, seriöses Auftreten und Freundlichkeit

Was wir Ihnen versprechen:

  • Eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe mit leistungorientierter Bezahlung
  • Die Sicherheit eines der größten Unternehmen im Bundesland Salzburg
  • Ein äußerst gutes Betriebsklima in einem engagierten Team
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einen modernen Arbeitsplatz

Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich gleich online oder schicken Sie Ihre Unterlagen an: Raiffeisenverband Salzburg eGen Personalabteilung zH Walter Bartusch Franz-Josef-Straße 14 5020 Salzburg

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt liegt für diese Position bei EUR 3.096,11 brutto (Vollzeitbasis). Eine marktkonforme Überzahlung, je nach Qualifikation und Erfahrung, ist für uns selbstverständlich.

Fachexpert:in Förderberatung Arbeitgeber: Raiffeisen Salzburg

Als Fachexpert:in Förderberatung bei Raiffeisenverband Salzburg eGen profitieren Sie von einem stabilen und zukunftsorientierten Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch ein hervorragendes Betriebsklima in einem engagierten Team bietet. Wir legen großen Wert auf Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz im Herzen von Salzburg, wo Sie Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einbringen können.
Raiffeisen Salzburg

Kontaktperson:

Raiffeisen Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachexpert:in Förderberatung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Förderberatung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Förderprogramme

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden. Besuche relevante Webseiten und informiere dich über aktuelle Programme, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für die Förderberatung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Beratungskompetenz und Serviceorientierung unter Beweis stellen.

Zeige deine IT-Kenntnisse

Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Softwarelösungen im Förderbereich vertraut machen. Erwähne spezifische Programme oder Tools, die du beherrschst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachexpert:in Förderberatung

Kaufmännische Ausbildung
Bankpraxis im Firmenkundenbereich
Förderberatungskompetenz
IT-Kenntnisse
Serviceorientierung
Beratungskompetenz
Selbständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnis aktueller Förderprogramme
Teamfähigkeit
Professionelles Auftreten
Freundlichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Raiffeisenverband Salzburg und deren Förderberatung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachexpert:in Förderberatung wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Bankpraxis.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Serviceorientierung und Beratungskompetenz ein und zeige, wie du zur Unterstützung der Firmenkunden beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zusatzdokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Salzburg vorbereitest

Informiere dich über Fördermöglichkeiten

Da die Position als Fachexpert:in Förderberatung stark auf Förderprogramme fokussiert ist, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Fördermöglichkeiten und Programme informieren. Zeige dein Wissen im Interview und bringe Beispiele mit, wie du Kunden in der Vergangenheit beraten hast.

Betone deine Serviceorientierung

In dieser Rolle ist eine hohe Serviceorientierung entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kundenberatung und -betreuung unter Beweis stellen. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse von Firmenkunden eingehst und Lösungen anbietest.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Gute IT-Kenntnisse sind für diese Position wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Förderanträge effizient zu bearbeiten.

Zeige Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Da die selbständige Bearbeitung von Förderanträgen Teil deiner Aufgaben ist, solltest du im Interview Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit zeigen. Betone, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Fachexpert:in Förderberatung
Raiffeisen Salzburg
Raiffeisen Salzburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>