Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in verschiedene Abteilungen und unterstütze Bankkunden.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bank, die jungen Talenten eine umfassende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit direktem Kundenkontakt und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in der Schule, sehr gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann mit Berufsmaturität oder erweiterter Grundbildung absolviert werden.
Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du Einblick in verschiedene Abteilungen und wirst in folgenden Arbeitssituationen eingesetzt: – Bankkunden empfangen und weitervermitteln – Bankkunden beraten – Bankkunden über digitale Kanäle unterstützen – Assistieren in der Beratung von Kunden – Bankgeschäfte administrativ vorbereiten und verarbeiten In den verschiedenen Abteilungen wirst du von kompetenten und erfahrenen Praxisausbilder/innen begleitet und unterstützt. Die Ausbildung bei uns kannst du entweder im EFZ erweiterte Grundbildung oder mit Berufsmaturität absolvieren. Schulisch: – Abgeschlossene Volksstufe auf oberster Schulstufe mit guten Noten – Sehr gute Deutschkenntnisse, mündlich & schriftlich gewandt – Voraussetzungen zum Erlernen von zwei Fremdsprachen – Mit Berufsmaturität: Sehr gute Leistungen auf oberster Schulstufe, bestandene Aufnahmeprüfung Persönlich: – Kontaktfreudig und kommunikativ – Freude am Lernen – Teamfähigkeit – Zuverlässigkeit und exaktes Arbeiten – Offen für Neues Interessen: – Freude am Bankalltag und Kundenkontakt – An Trends und Entwicklungen in Berufsfeld und in der Branche – Anwendung von Informationsquellen und Nutzung neuer Technologien Lernende
Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ Branche Bank, Lehrbeginn 2026 - 100% Arbeitgeber: Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Kontaktperson:
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ Branche Bank, Lehrbeginn 2026 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder Schnupperlehren in Banken zu absolvieren. So kannst du wertvolle Einblicke in den Bankalltag gewinnen und deine Kommunikationsfähigkeiten im Kundenkontakt verbessern.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in schulischen Projekten oder Vereinen, die Teamarbeit und Kommunikation fördern. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Bankenbranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an Entwicklungen und neuen Technologien hast.
✨Tip Nummer 4
Verbessere deine Sprachkenntnisse aktiv, insbesondere in Deutsch und den Fremdsprachen, die du lernen möchtest. Dies wird dir nicht nur in der Ausbildung helfen, sondern auch deine Chancen auf eine Lehrstelle erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ Branche Bank, Lehrbeginn 2026 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Recherchiere die Bank, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Betone deine Soft Skills: Hebe in deiner Bewerbung deine kommunikativen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind in der Bankenbranche besonders wichtig und sollten in deinem Anschreiben deutlich werden.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Schweiz Genossenschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und warum du dich für eine Ausbildung in der Bankbranche entschieden hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und selbstbewusst sprichst. Übe, wie du dich und deine Ideen ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die Bank und die Branche
Recherchiere die Bank, bei der du dich bewirbst, sowie aktuelle Trends in der Finanzbranche. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe relevante Informationen in das Gespräch ein.
✨Betone deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und dass du offen für neue Lernmöglichkeiten bist.