Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in verschiedene Abteilungen und unterstütze Bankkunden.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Bank, die auf Ausbildung und Entwicklung setzt.
- Mitarbeitervorteile: Solide Ausbildung, erfahrene Ausbilder und Option auf Weiterbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit viel Kundenkontakt und modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in der Sekundarschule und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Einwöchiger Seitenwechsel im zweiten Lehrjahr für zusätzliche Erfahrungen.
Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du Einblick in verschiedene Abteilungen und wirst in folgenden Arbeitssituationen eingesetzt: – Bankkunden empfangen und weitervermitteln – Bankkunden beraten – Bankkunden über digitale Kanäle unterstützen – Assistieren in der Beratung von Kunden – Bankgeschäfte administrativ vorbereiten und verarbeiten In den verschiedenen Abteilungen wirst du von kompetenten und erfahrenen Praxisausbilder/innen begleitet und unterstützt. Die Ausbildung bei uns kannst du entweder im EFZ erweiterte Grundbildung oder mit Berufsmaturität absolvieren. Schulisch: – Abgeschlossene Sekundar- oder Bezirksschule mit guten Noten – Sehr gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich gewandt – Voraussetzungen zum Erlernen von zwei Fremdsprachen – Mit Berufsmaturität: Sehr gute Leistungen auf oberster Schulstufe, bestandene Aufnahmeprüfung Persönlich: – Kontaktfreudig und kommunikativ – Freude am Lernen – Teamfähigkeit – Zuverlässigkeit und exaktes Arbeiten – Offen für Neues Interessen: – Freude am Bankalltag und Kundenkontakt – An Trends und Entwicklungen in Berufsfeld und in der Branche – Anwendung von Informationsquellen und Nutzung neuer Technologien Wir bieten: – Solide Bankfachausbildung – Erfahrene und hilfsbereite Praxisausbildende – Moderne Bankräumlichkeiten – Option auf Weiterbeschäftigung nach Lehrende – Einwöchiger Seitenwechsel im zweiten Lehrjahr in einem Betrieb der Region Befristet
Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank, Lehrbeginn August 2026 - 100% Arbeitgeber: Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Kontaktperson:
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank, Lehrbeginn August 2026 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Bankenbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Finanzdienstleistungen konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bankwesen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Technologien und digitalen Kanälen, da dies für die Kundenberatung und -betreuung immer wichtiger wird.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Banken oder ähnlichen Institutionen, um deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verständnis für den Bankalltag zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Kundenberatung und Teamarbeit übst. Zeige deine Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit, die für die Ausbildung bei uns unerlässlich sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank, Lehrbeginn August 2026 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bank, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrstelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit, da diese Eigenschaften in der Branche besonders wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Bankalltag und den Kundenkontakt zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen und dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Schweiz Genossenschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Bankbranche arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du dich ausdrückst und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Informiere dich über die Bank und ihre Dienstleistungen
Recherchiere im Vorfeld über die Bank, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Produkte, Dienstleistungen und aktuellen Trends in der Branche. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Betone deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten und lernen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder neue Fähigkeiten erlernt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.