Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in verschiedene Abteilungen und unterstütze Bankkunden.
- Arbeitgeber: Wir sind eine lokal verankerte Bank mit genossenschaftlichen Werten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten im Banking.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in der Bezirksschule oder Sekundarschule, sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildung kann mit Berufsmaturität oder erweiterter Grundbildung absolviert werden.
6 Geschäftsstellen, 1 Mission: "Mis Fricktal, mini Bank". Wir pflegen unsere genossenschaftlichen Grundwerte, sind lokal verankert und schaffen für unsere Kunden, Mitarbeitenden und Partner innovative Lösungen. Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du Einblick in verschiedene Abteilungen und wirst in folgenden Arbeitssituationen eingesetzt: – Bankkunden empfangen und weitervermitteln – Bankkunden beraten – Bankkunden über digitale Kanäle unterstützen – Assistieren in der Beratung von Kunden – Bankgeschäfte administrativ vorbereiten und verarbeiten Neben den klassischen Arbeitssituationen im Banking wirst du auch folgende Bankthemen in deiner Ausbildung bei uns antreffen: – Marketing – Projektmanagement Die Ausbildung bei uns kannst du entweder im EFZ erweiterte Grundbildung oder mit Berufsmaturität absolvieren. Schulisch: – Abgeschlossene Bezirksschule mit guten Noten oder – Abgeschlossene Sekundarschule mit sehr guten Noten – Sehr gute Deutschkenntnisse, mündlich & schriftlich gewandt – Mit Berufsmatura: Zusätzlich gute Noten in Französisch und Mathematik Persönlich: – Selbstständig und gut organisiert – Kontaktfreudig und kommunikativ – Freude am Lernen – Teamfähigkeit – Zuverlässigkeit und exaktes Arbeiten – Offen für Neues Interessen: – Freude am Bankalltag und Kundenkontakt – An Trends und Entwicklungen in Berufsfeld und in der Branche – Anwendung von Informationsquellen und Nutzung neuer Technologien Lernende
Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank / Lehrbeginn August 2026 - 100% Arbeitgeber: Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Kontaktperson:
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank / Lehrbeginn August 2026 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die genossenschaftlichen Grundwerte der Bank und zeige in deinem Gespräch, wie du diese Werte teilst. Das Verständnis für die lokale Verankerung und die Mission der Bank kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugier auf den Bankalltag und die verschiedenen Abteilungen zeigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über die Branche zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kunden beraten konntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Offenheit für neue Technologien und Trends im Bankwesen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und bringe Ideen ein, wie du diese in deiner Ausbildung umsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank / Lehrbeginn August 2026 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bank, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Branche und den Kundenkontakt betonen. Hebe deine Stärken hervor, die zu den geforderten Eigenschaften passen, wie Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Lehrstelle wichtig sind. Achte darauf, deine schulischen Leistungen und eventuelle Praktika im Bankwesen oder in verwandten Bereichen zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Schweiz Genossenschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Bankbranche arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bankwesen. Wenn du während des Interviews darüber sprichst, zeigst du, dass du engagiert und motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit
Die Bank sucht nach authentischen Persönlichkeiten, die gut ins Team passen. Sei ehrlich über deine Interessen und Leidenschaften, und lass deine Begeisterung für die Ausbildung durchscheinen.