Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite und betreue notleidende Kreditpositionen für Privat- und Firmenkunden.
- Arbeitgeber: Eine genossenschaftliche Bank mit über 10.000 Mitarbeitenden, die Fairness und Engagement lebt.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen, hohe Aufgabenvielfalt und Gestaltungsspielraum.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Kultur, die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Recht und mehrjährige Erfahrung im Firmenkundengeschäft.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Was erwartet Sie?
- Selbständige Bearbeitung und Betreuung von notleidenden Privat- und Firmenkundenkreditpositionen (KMU und Grossunternehmen)
- Kompetente Beratung und Unterstützung der Raiffeisenbanken und Fronteinheiten von Raiffeisen Schweiz in sämtlichen Recovery Fragen
- Referententätigkeit bei internen Schulungen
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Betriebswirtschaft oder Recht (FH, Universität oder vergleichbare Ausbildung)
- Mehrjährige Erfahrung im Firmenkundengeschäft
- Erfahrung in der Begleitung von Kundinnen und Kunden in anspruchsvollen Situationen
- Leistungsbereite und kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Entscheidungs- und Teamfähigkeit
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie vernetztes, lösungsorientiertes Handeln
- Sehr gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse
Haben Sie Fragen?
Für inhaltliche Fragen zur Stelle: Christoph Zillig Leiter Recovery 41 (71) 2259310
Für Fragen zum Bewerbungsprozess: Saskia Wollfart Recruiting Partner 41 (71) 4241732
Über uns
Wir sind eine genossenschaftliche Bank mit über 10'000 Mitarbeitenden. Wir machen den Weg frei. Miteinander. Füreinander. Entdecken Sie unsere einzigartige Kultur. Wir leben unternehmerisches Engagement und Fairness. Wir vereinen persönliche Lebensplanung und berufliche Weiterentwicklung. Entscheiden Sie sich für einen Arbeitgeber mit modernen Anstellungsbedingungen, grosser Aufgabenvielfalt und hohem Gestaltungsspielraum.
Recovery-Berater Senior Arbeitgeber: Raiffeisen Schweiz

Kontaktperson:
Raiffeisen Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recovery-Berater Senior
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit notleidenden Krediten und schwierigen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Raiffeisenbanken und deren spezifische Herausforderungen im Recovery-Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Interviews. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recovery-Berater Senior
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Recovery-Berater Senior relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine mehrjährige Erfahrung im Firmenkundengeschäft und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen vorbereiten. Gehe auch auf deine Sprachkenntnisse ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen Schweiz vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung im Firmenkundengeschäft und wie Sie in der Vergangenheit mit notleidenden Krediten umgegangen sind. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Situationen zeigen.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine kompetente Beratung erfordert, sollten Sie während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Üben Sie, komplexe Informationen einfach zu erklären, um Ihre Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Hervorheben von Teamarbeit und Entscheidungsfähigkeit
Betonen Sie Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen, insbesondere in stressigen Situationen. Geben Sie Beispiele, wie Sie Entscheidungen getroffen haben, die sowohl für das Team als auch für die Kunden vorteilhaft waren.
✨Fragen Sie nach der Unternehmenskultur
Zeigen Sie Ihr Interesse an der genossenschaftlichen Kultur der Bank, indem Sie Fragen stellen, die sich auf die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens beziehen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert sind.