Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Risikocontrolling und arbeite eng mit deinem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Die Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG ist eine dynamische regionale Universalbank.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Unterstützung für deine Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Bank aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Bewerber mit Interesse an Risikomanagement und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Startdatum ist idealerweise der 01.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG ist eine regionale Universalbank mit Hauptsitz in Beeskow. Wir verfügen über ein Bilanzvolumen von ca. 340 Millionen Euro und betreuen ein Kundenvolumen von 700 Millionen Euro. Unsere Bank ist mit sieben Geschäftsstellen in der Region vertreten und beschäftigt 55 Mitarbeiter.
Wir suchen vorzugsweise ab 01.07.2025 eine/n Mitarbeiter/in für die Stelle Leiter/in Risikocontrolling. Gemeinsam mit einem Kollegen verantworten Sie den Bereich Risikocontrolling. Qualifizierungsmaßnahmen auch für Ihren nächsten Karriereschritt zum Leiter unterstützen wir aktiv.
RISIKOCONTROLLING (M/W/D) Arbeitgeber: Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG
Kontaktperson:
Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: RISIKOCONTROLLING (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG und ihre spezifischen Risikomanagement-Strategien. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Bank verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanzbranche, insbesondere im Bereich Risikocontrolling. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends im Risikomanagement vor. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Bank betreffen könnten.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Die Bank bietet Qualifizierungsmaßnahmen an, also zeige, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: RISIKOCONTROLLING (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position im Risikocontrolling relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Risikomanagement und Controlling.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Risikocontrolling ein und wie du zur Weiterentwicklung der Bank beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bankwesen, insbesondere im Risikocontrolling. Zeige während des Interviews, dass du die spezifischen Risiken verstehst, mit denen die Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree konfrontiert ist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Bank. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Risikocontrolling oder nach den Zielen der Bank für die nächsten Jahre.
✨Teamarbeit betonen
Da du gemeinsam mit einem Kollegen den Bereich Risikocontrolling verantworten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.