Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere agile Teams und leite spannende Program Increment-Planungen.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der Logistik mit innovativen Softwarelösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Home-Office, Weiterbildungsbudget und hochwertige IT-Ausstattung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und beeinflusse die gesamte Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Betriebswirtschaft und Erfahrung in agilen Methoden erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße kreative Freiheit und regelmäßige Team-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Als Release Train Engineer (RTE) übernimmst Du eine zentrale Rolle in der Skalierung agiler Methoden und sorgst für die erfolgreiche Durchführung von Programmen innerhalb eines Agile Release Trains (ART).
- Koordination und Steuerung des Agile Release Trains (ART): Sicherstellen der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den agilen Teams.
- Facilitation der Program Increment (PI) Planning-Events: Planung und Moderation von PI-Plannings sowie weiteren ART-Zeremonien (Scrum of Scrums, ART Sync, Inspect & Adapt).
- Unterstützung und Coaching: Begleitung der Scrum Master, Product Owner und Teams bei der Implementierung agiler Methoden und Prinzipien.
- Risikomanagement: Identifizierung und Management von Hindernissen sowie Unterstützung bei der Lösung von Abhängigkeiten zwischen Teams.
- Lean-Agile Führung: Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, Transparenz und Zusammenarbeit innerhalb des Release Trains.
- Stakeholder-Management: Enge Zusammenarbeit mit Business Ownern, Product Management und weiteren Stakeholdern zur Ausrichtung der Ziele.
- Leistungsüberwachung und Reporting: Nachverfolgung von Fortschritten und Ergebnissen durch Metriken und regelmäßige Statusberichte.
- Prozessoptimierung: Weiterentwicklung und Skalierung agiler Prozesse zur Verbesserung der Wertschöpfung und Effizienz.
Dein Profil
- Begeisterung für Schienengüterverkehr, Logistik und Digitalisierung.
- Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung als RTE, Agile Coach, Scrum Master oder in einer vergleichbaren Rolle in skalierten agilen Umgebungen (z. B. SAFe, LeSS, Nexus).
- Fundierte Kenntnisse in agilen Frameworks (SAFe, Scrum, Kanban) und deren Anwendung auf Programmebene.
- Erfahrung in der Moderation und Steuerung von Programmen mit mehreren Teams.
- Starke kommunikative Fähigkeiten zur effektiven Koordination verschiedener Stakeholder.
- Ausgeprägtes Problemlösungsdenken und Fähigkeit zur Moderation von Entscheidungsprozessen.
- Zertifizierungen wie SAFe Release Train Engineer (RTE), SAFe Program Consultant (SPC) oder vergleichbare Agile-Zertifizierungen sind von Vorteil.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Warum wir?
- Gestalte die Zukunft mit, indem du den Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagerst.
- Arbeite an hochmodernen Marktplatz- und Softwarelösungen, die die gesamte Logistikbranche beeinflussen.
- Werde Teil eines dynamischen, internationalen Teams, in dem das Senior Management umfassende Erfahrung aus der Unternehmens- und Gründerwelt mitbringt.
- Genieße ein hohes Maß an kreativer Freiheit und Entscheidungskompetenz, unterstützt durch ein attraktives Gesamtpaket, das folgende Vorteile umfasst:
- Flexibles Home-Office: Arbeite in unseren modernen Offices oder bis zu vollständig remote.
- Bezuschusstes Deutschland-Ticket oder Givve-Card.
- Fahrrad-Leasing-Programme über Leasing-Center oder BusinessBike.
- Weiterbildungsbudget für deine berufliche Weiterentwicklung.
- Hochwertige IT-Ausstattung Deiner Wahl (unter anderem ein MacBook oder Windows Laptop).
- Zwei großartige Team-Events pro Jahr.
Release Train Engineer (RTE) (m/w/d) Arbeitgeber: Rail-Flow
Kontaktperson:
Rail-Flow HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Release Train Engineer (RTE) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der agilen Community. Besuche Meetups oder Konferenzen, die sich auf agile Methoden und Release Train Engineering konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv, um dich mit Personen zu verbinden, die bereits bei uns arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und bitte um Tipps, wie du dich am besten auf die Rolle des RTE vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für die Rolle eines Release Train Engineers recherchierst. Übe deine Antworten, insbesondere zu Themen wie Risikomanagement und Stakeholder-Management, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Agile und Lean-Methoden. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Release Train Engineer (RTE) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Release Train Engineers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle als RTE unterstreichen, insbesondere in Bezug auf agile Methoden und Teamkoordination.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Zertifizierungen, wie SAFe RTE oder SPC, klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst. Dies zeigt dein Engagement für agile Praktiken und deine Fachkenntnisse.
Präzise und klar kommunizieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rail-Flow vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des RTE
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Release Train Engineers vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du agile Methoden erfolgreich implementiert hast.
✨Bereite dich auf die Moderation vor
Da die Rolle auch die Moderation von Program Increment (PI) Planning-Events umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du solche Meetings effektiv leiten würdest. Überlege dir Techniken, um die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu fördern und Hindernisse zu identifizieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Starke kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du komplexe Probleme identifiziert und gelöst hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Entscheidungen zu moderieren und Teams bei der Überwindung von Herausforderungen zu unterstützen.