Auf einen Blick
- Aufgaben: Validiere Risikomodelle und verbessere unsere Risikomanagement-Frameworks.
- Arbeitgeber: Raisin Bank vereint Bankensicherheit mit Start-up-Innovation in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Budget für persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Stabilität der Bank und arbeite in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Mathematik, Statistik oder verwandten Bereichen; 2-5 Jahre Erfahrung in der Risikomodellvalidierung.
- Andere Informationen: Nutze moderne Tools wie Python, R und SQL in einem agilen FinTech-Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihr Wachstum ist unser Wachstum. Unser Erfolg ist Ihr Erfolg.
Über Raisin Bank
Als Teil der Raisin-Familie kombiniert die Raisin Bank das Beste aus beiden Welten: die Erfahrung und Sicherheit einer Bank mit der Flexibilität und Innovation eines Start-ups. Unser Team ist ebenso vielfältig wie unsere Partner. Wenn Sie nach einem dynamischen Umfeld suchen, in dem Sie Ihre Stärken ausspielen und sich weiterentwickeln können, sind Sie hier genau richtig!
Ihre Aufgaben
Als Risk Validation Specialist im Team für Risikocontrolling spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der unabhängigen Validierung von Risikomodellen, um deren Genauigkeit, Robustheit und Einhaltung der regulatorischen Anforderungen sicherzustellen. Sie bewerten Modellannahmen, -methoden und -leistungen, identifizieren Schwächen und empfehlen Verbesserungen. In enger Zusammenarbeit mit Modellentwicklern, Risikomanagern und externen Beratern stellen Sie sicher, dass unser Risikomanagementrahmen effektiv bleibt und den regulatorischen Standards entspricht. Ihre Arbeit unterstützt direkt die finanzielle Stabilität und die langfristigen Ziele der Bank.
- Risikomodelle validieren: Sie bewerten unabhängig Kredit-, Markt-, Betriebs- und Liquiditätsrisikomodelle und stellen deren Genauigkeit und Compliance sicher.
- Risikorahmen verbessern: Sie identifizieren Schwächen in Modellen, geben umsetzbare Empfehlungen und unterstützen kontinuierliche Verbesserungen.
- Regulatorische Compliance sicherstellen: Sie bleiben über regulatorische Erwartungen informiert und gewährleisten die Einhaltung von Basel III, IFRS 9 und anderen Richtlinien.
- Mit Stakeholdern zusammenarbeiten: Sie arbeiten eng mit Modellentwicklern, Risikomanagern und anderen Stakeholdern zusammen, während Sie Unabhängigkeit und Objektivität wahren.
- Technische Analysen durchführen: Sie wenden statistische Techniken an und nutzen Programmierwerkzeuge (Python, R, SQL), um Risikomodelle zu analysieren und zu validieren.
Ihr Profil
Ausbildung & Erfahrung: Ein Abschluss in einem quantitativen Bereich wie Mathematik, Statistik, Finanzen, Wirtschaft, Datenwissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet. 2–5 Jahre Erfahrung in der Validierung von Risikomodellen, der Modellentwicklung oder einer verwandten Rolle im Bankwesen, Finanzwesen oder Consulting. Vertrautheit mit Kreditrisiko-, Markt-, Betriebs- oder Liquiditätsrisikomodellen ist sehr wünschenswert.
Technische & analytische Fähigkeiten: Fundierte Kenntnisse statistischer und quantitativer Modellierungstechniken sowie von Risikovalidierungsrahmen. Beherrschung von Programmier- und Datenanalysetools wie Python, R, SQL oder ähnlichem. Fähigkeit, Modellannahmen, -methoden und Leistungskennzahlen kritisch zu bewerten. Eine methodische und detailorientierte Herangehensweise zur Identifizierung von Schwächen und zur Umsetzung von Verbesserungen.
Regulatorisches & Compliance-Wissen: Ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Erwartungen und Risikomanagementpraktiken im Bankensektor. Kenntnisse der regulatorischen Rahmenbedingungen von Basel zur Modellvalidierung, einschließlich CRR.
Soziale Kompetenzen & Arbeitsethik: Starke Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, um effektiv mit internen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Fähigkeit, Validierungsergebnisse klar und prägnant der Geschäftsleitung zu präsentieren. Selbstmotiviert, in der Lage, unabhängig zu arbeiten, mehrere Aufgaben zu managen und Fristen in einem dynamischen Umfeld einzuhalten.
Unsere Vorteile
Als Teil der starken Raisin-Familie kombiniert die Raisin Bank das Beste aus beiden Welten: Die Erfahrung und Sicherheit einer Bank mit der Flexibilität und Innovation eines Start-ups. In unserem agilen FinTech-Umfeld haben Sie die Möglichkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten und neue Erfahrungen zu sammeln. Wir bieten:
- Ein Budget für die Mitarbeiterentwicklung von 2.000 € und Zugang zu Babbel für kontinuierliches Lernen.
- Spannende Kooperationspartner und Projekte im Bank- und Start-up-Umfeld.
- Eine vollständig cloudbasierte Banking-as-a-Service-Plattform.
- Unternehmensweit Nutzung führender Tools für Analyse, Entwicklung, Kommunikation und Zusammenarbeit wie AWS Stack, Splunk, GSUITE, Slack, Atlassian Suite (Jira, Confluence, Trello) und viele mehr.
- Dynamisches Umfeld, Hands-on-Mentalität und agile Arbeitsweisen.
- Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester frei.
- Kameradschaft und ein unterstützendes Lernumfeld.
- Förderung von betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
- Wir subventionieren das Deutschlandticket mit 25 € pro Monat.
- Lieben Sie das Radfahren? Mit JobRad leasen Sie das Fahrrad Ihrer Wahl und genießen Steuervorteile, zudem übernimmt Raisin Ihre monatlichen Versicherungskosten.
- Ein diverses Team von Experten, von dem Sie lernen und sich gegenseitig inspirieren können.
(Senior) Risk Validation Specialist (m/f/d) – RSB Risk Controlling Arbeitgeber: Raisin GmbH

Kontaktperson:
Raisin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Risk Validation Specialist (m/f/d) – RSB Risk Controlling
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzbranche oder im Risikomanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Entwicklungen im Bereich Risikomanagement informiert. Abonniere Fachzeitschriften oder folge relevanten Blogs und Social-Media-Kanälen, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, R und SQL gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen auffrischen und eventuell kleine Projekte oder Analysen durchführen, um praktische Beispiele vorweisen zu können.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In einem dynamischen Umfeld ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Risk Validation Specialist (m/f/d) – RSB Risk Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Risk Validation Specialist wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine bisherigen Erfahrungen in der Risikomodellvalidierung oder verwandten Bereichen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf die Validierung von Kredit-, Markt- und operationellen Risiken.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in statistischen und quantitativen Modellierungstechniken sowie deine Programmierkenntnisse (z.B. Python, R, SQL) klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Rolle und sollten prominent in deinem Lebenslauf und Anschreiben platziert werden.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen von Raisin Bank an. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du mit deiner Expertise zur Weiterentwicklung des Risikomanagements beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raisin GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Risikomodelle
Mach dich mit den verschiedenen Risikomodellen vertraut, die in der Bankenbranche verwendet werden, insbesondere im Hinblick auf Kredit-, Markt-, Betriebs- und Liquiditätsrisiken. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen und deine Kenntnisse über deren Validierung zu demonstrieren.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in Python, R oder SQL betonst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Aufgaben zu lösen, um deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Modellvalidierung zu zeigen.
✨Regulatorische Anforderungen kennen
Informiere dich über die aktuellen regulatorischen Anforderungen wie Basel III und IFRS 9. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und wie sie sich auf die Risikomanagementpraktiken auswirken.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Ergebnisse klar und präzise zu präsentieren. Übe, komplexe Informationen so zu erklären, dass sie für verschiedene Stakeholder verständlich sind, und zeige, dass du in der Lage bist, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen.