Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und verwalte Kubernetes-Plattformen und AWS-Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Raisin ist ein führendes Fintech-Unternehmen im Bereich Sparen und Investieren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und ein Budget für persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit über 75 Nationalitäten in einem modernen Büro in Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, Kenntnisse in Linux, Docker, Kubernetes und AWS.
- Andere Informationen: Wir unterstützen Umzüge und bieten ein Firmenfahrrad-Leasing an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind Raisin, ein dynamisches und schnell wachsendes Fintech-Unternehmen, das Pionierarbeit im Bereich Open Banking im Spar- und Investitionssektor leistet. Als eines der erfolgreichsten europäischen Fintech-Unternehmen bauen wir preisgekrönte Marktplätze, um Kunden einen besseren Zugang zu wettbewerbsfähigen Spar-, Investitions- und Rentenprodukten zu ermöglichen. Unsere Marken Raisin, WeltSparen, SaveBetter und Zinspilot bedienen über eine halbe Million direkter Kunden aus mehr als dreißig europäischen Märkten und den USA. Darüber hinaus arbeiten wir mit mehr als 400 Banken und Finanzdienstleistern zusammen, um ihnen zu helfen, stabile und sichere Einlagenfinanzierungen zu beschaffen und ihnen auch zu ermöglichen, Drittanbieterprodukte ihren Kunden anzubieten.
Unser SRE-Team baut und betreibt eine zuverlässige Cloud-Infrastruktur und unterstützt die Produktteams mit Tools und Prozessen, um Funktionen so schnell wie möglich bereitzustellen. Die Mission des Teams ist es, die Cloud-Infrastruktur-Betriebsabläufe bei Raisin zu optimieren und zu beschleunigen, damit sich die Serviceteams auf den Aufbau ihrer Anwendungen konzentrieren können.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Verwaltung von Kubernetes-basierten Plattformen und großangelegter AWS-Infrastruktur, einschließlich Dienstleistungen wie RDS, S3, EFS, Lambda, Nachrichtenbroker, Geheimnisspeicher und Schlüsselverwaltung.
- Durchführung von Analysen, Fehlersuche und Problemlösung zur Behebung von Problemen und Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der IT-Umgebung.
- Zusammenarbeit mit mehreren Teams innerhalb und außerhalb der Organisation und Entwicklung von Lösungen für Raisin.
- Automatisierung manueller Prozesse zur Verbesserung der Effizienz und Reduzierung menschlicher Fehler bei Routineaufgaben.
- Implementierung von Infrastructure as Code-Praktiken zur Automatisierung von Infrastrukturbereitstellungs- und Verwaltungsprozessen.
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in Informatik, Ingenieurwesen, Informationssystemen oder gleichwertiger beruflicher Erfahrung.
- Berufliche Kenntnisse in Linux, Docker und Kubernetes.
- Berufliche Kenntnisse in Terraform und Ansible.
- Berufliche Kenntnisse der AWS-Dienstesuite.
- Berufliche Kenntnisse von Überwachungs- und Protokollierungstools.
- Fließende Kenntnisse in Skriptsprachen wie Python oder Bash.
- Kenntnisse der spezifischen Netzwerkanforderungen von AWS.
- Allgemeine Kenntnisse in SQL- und NoSQL-Datenbanken sowie Nachrichtenbrokern.
- Vertrautheit mit Incident Response-Arbeiten.
- Vertrautheit mit Continuous Integration-Tools.
- Vertrautheit mit agilen Methoden, insbesondere Kanban und Scrum.
- Vertrautheit mit Konzepten der Cloud-Sicherheit ist von Vorteil.
Bei Raisin kümmern wir uns umeinander und es ist eine unserer obersten Prioritäten, ein offenes und fürsorgliches Umfeld zu fördern, in dem sich jeder willkommen und wohl fühlt. Unsere Kultur wird stark von unserem ehrgeizigen Team geprägt, das mehr als 75 verschiedene Nationalitäten verbindet. Sie finden uns in unserem modernen und offenen Büro im trendigen Kreuzberger Viertel mit Blick auf die Spree, ideal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und umgeben von einer Vielzahl von Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Als Teil unseres Teams profitieren Sie von:
- Einem Mitarbeiterentwicklungsbudget von 2.000 € und vier vollen Ausbildungstagen pro Jahr.
- Zugang zu Babbel für kontinuierliches Sprachenlernen.
- Snacks, täglich frischem Obst sowie Getränken im Büro.
- Flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Urlaubstagen.
- Genießen Sie mehr als 50 verschiedene Sportarten mit Urban Sports Club: Wir subventionieren Ihre Mitgliedschaft mit mehr als 20 € pro Monat.
- Lieben Sie das Radfahren? Mit JobRad leasen Sie das Fahrrad Ihrer Wahl und genießen Steuervorteile, außerdem übernimmt Raisin Ihre monatlichen Versicherungskosten.
- Eine betriebliche Altersvorsorge, die wir mit 20 % unterstützen.
- Fehlen Ihnen die Bürotage? Das Deutschlandticket bringt Sie dorthin, das wir mit 25 € pro Monat subventionieren.
- Sie ziehen aus einem anderen Land oder einer anderen Stadt zu uns? Wir unterstützen Ihren Umzug.
Raisin ist der Pionier im Bereich Sparen und Investieren. Gegründet im Jahr 2012, begann das Fintech-Unternehmen damit, den Markt für Einlagen und Investitionen im Wert von über 95 Billionen US-Dollar der Europäischen Union, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten für Verbraucher zu öffnen. Heute bedient Raisin mehr als eine Million Kunden in diesen drei Märkten und bietet sowohl Sparprodukte als auch Investitions- und Rentenprodukte an. Dies macht das in Berlin ansässige Fintech zu einem der führenden globalen Marktplätze für Sparen und Investieren. Sparer erhalten eine breitere Auswahl an attraktiven Produkten mit der Möglichkeit, ihr Geld frei zu bewegen. Darüber hinaus erhalten Finanzdienstleister erstklassige Marktplatzlösungen für ihre Kunden, und Banken erhalten besseren Zugang zu Retailfinanzierungen. Raisin betreibt eigene B2C-Marktplätze in Europa und den USA unter den Marken Raisin und WeltSparen. In Deutschland bietet das Unternehmen neben Sparprodukten auch ETF-basierte Investitions- und Altersvorsorgeprodukte an. Raisin arbeitet mit über 400 Banken und Finanzdienstleistern aus mehr als 30 Ländern zusammen. Wir setzen uns für Chancengleichheit bei der Beschäftigung ein, unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Abstammung, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, sexueller Orientierung, Alter, Staatsbürgerschaft, Familienstand, Behinderung oder Geschlechtsidentität.
Site Reliability Engineer (m/f/d) Arbeitgeber: Raisin GmbH

Kontaktperson:
Raisin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Site Reliability Engineer (m/f/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Raisin in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der SRE-Rolle.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die deine Kenntnisse in Kubernetes, AWS und Automatisierung zeigen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu präsentieren.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Cloud-Infrastruktur, Automatisierung und Problemlösung beziehen. Übe mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten zu testen und Feedback zu erhalten.
✨Kulturelle Passung betonen
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Raisin und überlege, wie du zu einem offenen und unterstützenden Arbeitsumfeld beitragen kannst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Reliability Engineer (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Site Reliability Engineer bei Raisin erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bewerbung bei Raisin und deine Begeisterung für die Rolle des Site Reliability Engineers zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit Kubernetes, AWS und Automatisierungstechniken zur Mission von Raisin passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere solche, die sich auf Cloud-Infrastruktur, Automatisierung und Teamarbeit beziehen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten in der Problemlösung und im Umgang mit verschiedenen Technologien zu demonstrieren.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders wichtig ist, wenn du dich für eine technische Position bewirbst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raisin GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die für die Position als Site Reliability Engineer wichtig sind. Dazu gehören Kubernetes, AWS-Dienste und Automatisierungstools wie Terraform und Ansible. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung und Automatisierung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Stabilität und Effizienz von IT-Umgebungen beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen des SRE-Teams oder wie Raisin die Cloud-Infrastruktur weiterentwickeln möchte.