Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte toxikologische Projekte und erstelle Risikoanalysen für Pflanzenschutzmittel.
- Arbeitgeber: SCC ist Teil der Ramboll Group, ein führendes Beratungsunternehmen in der Regulierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team an spannenden Projekten mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Abschluss in Toxikologie oder Lebenswissenschaften, idealerweise mit Zertifizierung.
- Andere Informationen: Genieße eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und attraktive Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei SCC, Teil der Ramboll-Gruppe, einem der größten Beratungsunternehmen in Europa im Bereich Regulierung und ein respektierter Partner der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Unsere Leidenschaft: die Verwaltung von Registrierungs- und Genehmigungsverfahren für Agrochemikalien und Biorationals, Chemikalien, Biozide sowie Arzneimittel und Medizinprodukte. Unser Ziel: weiter zu wachsen und neue Geschäftsfelder in einem internationalen Kundenumfeld zu erschließen.
Erweitern Sie unsere wissenschaftliche Expertise als Toxicologist (m/w/d) - Regulatory Science (Pflanzenschutz).
Was Sie erwarten können:
- Ihr Weg führt in ein Team von derzeit fünfzehn Toxikologen – und direkt in unsere enorme Vielfalt an Projekten.
- Ihre Aufgabe: Vorbereitung von Dossiers, Risikobewertungen, Gutachten usw., unter Berücksichtigung verschiedener regulatorischer Hintergründe.
- Ihre Mission: Toxikologische Bewertungen verschiedener Substanzen im Bereich Pflanzenschutz (chemisch und biologisch einschließlich Mikroorganismen).
- Ihr Fokus: Bewertung herausfordernder toxikologischer Projekte, z.B. die potenzielle Entwicklungsneurotoxizität oder endokrine Störungen.
Was Sie mitbringen:
- Wissenschaftlicher Abschluss in Toxikologie oder Lebenswissenschaften. Idealerweise sind Sie ein zertifizierter Experte in Toxikologie.
- Mehrjährige solide Erfahrung in der Toxikologie und im Bereich Regulierung mit der Motivation, sich auf Pflanzenschutz (klassische und Biopestizide), Mikrobenregulierung zu konzentrieren.
- Fähigkeit, komplexe toxikologische Fragestellungen effektiv anzugehen und zu koordinieren.
- Gute organisatorische Fähigkeiten, Zielorientierung und Bewusstsein für Fristen, um Genehmigungen für die Substanzen und Produkte unserer Kunden auf einem multinationalen Markt zu erhalten.
- Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Was wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte (z.B. zeitlich begrenzte Auslandsaufenthalte in Absprache mit dem Vorgesetzten).
- Hybrides Arbeiten: 2-3 Tage mobiles Arbeiten pro Woche.
- Ein umfangreich subventioniertes ‚Deutschlandticket‘.
- Intensive Einarbeitung und Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Ein attraktives Gehalt mit Gewinnbeteiligung, Boni und Zusatzleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Essenszulage usw.).
- Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem Team, unterstützt durch Unternehmensveranstaltungen und geselliges Beisammensein außerhalb der Arbeit.
Blühen Sie auf bei herausfordernden Projekten in einem interdisziplinären Team von ehrgeizigen Fachleuten? Dann bewerben Sie sich online über den untenstehenden Link!

Kontaktperson:
Ramboll HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Toxicologist (m/f/d) – Regulatory Science (plant protection)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Toxikologie und Pflanzenschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Toxikologie und im Pflanzenschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und regulatorischen Änderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der toxikologischen Bewertung und im Umgang mit komplexen regulatorischen Anforderungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe toxikologische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Toxicologist (m/f/d) – Regulatory Science (plant protection)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den Toxicologen. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Toxicologe im Bereich Regulatory Science unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen in der Toxikologie und im regulatorischen Umfeld ein.
Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine wissenschaftlichen Abschlüsse und Zertifizierungen in der Toxikologie sowie deine Erfahrung mit Pflanzenschutzmitteln und biopestiziden. Zeige auf, wie du komplexe toxikologische Fragestellungen erfolgreich bearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls relevante Sprachzertifikate oder Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ramboll vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Toxikologie und im regulatorischen Bereich. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte zu nennen, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich Pflanzenschutz.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe toxikologische Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens. Zeige während des Interviews, dass du dich mit SCC und deren Projekten identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach weiteren Informationen zu den Projekten, an denen du möglicherweise arbeiten würdest.