Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung von Sanitäranlagen und Koordination von Kleinumbauten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Sanitärbereich mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Fähigkeiten in spannenden Projekten ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sanitärinstallateur/in und einige Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Pikettdienste sind Teil des Jobs, also sei bereit für spannende Herausforderungen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung Servicetechniker/in Sanitär 100% Sanitäranlagen an Neu- und Umbauten selbstständig durchführen Kleinumbauten koordinieren und vollständig abwickeln Servicearbeiten und Reparaturen bei Kunden ausführen Pikettdienste leisten Qualifikationen Abgeschlossene Ausbildung als Sanitärinstallateur/in Einige Jahre Berufserfahrung als Servicetechniker im Sanitärbereich Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute PC- Anwenderkenntnisse Selbstständige und pflichtbewusste Arbeitsweise und gute Umgangsformen Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihre kompletten Unterlagen.
Servicetechniker/in Sanitär 100% Arbeitgeber: Randstad
Kontaktperson:
Randstad HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker/in Sanitär 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Handwerksmessen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Sanitärbereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit Servicearbeiten und Reparaturen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Sanitärbranche ist es wichtig, gut mit Kunden und Kollegen zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker/in Sanitär 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für den Sanitärbereich betonen und darlegen, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen als Servicetechniker/in ein und hebe deine selbstständige Arbeitsweise hervor.
Auf die Anforderungen eingehen: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben konkret auf die geforderten Qualifikationen einzugehen. Zeige, dass du über die erforderlichen Deutschkenntnisse und PC-Anwenderkenntnisse verfügst.
Bewerbung einreichen: Sende deine kompletten Unterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Randstad vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker/in Sanitär technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sanitäranlagen, Reparaturtechniken und Kleinumbauten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit einer selbstständigen Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle verstehst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, besonders im Kundenkontakt. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass du auch bei Kunden gut ankommst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.