Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in einer kreativen und dynamischen Umgebung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Bildungseinrichtung in Brühl, die Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Belastbarkeit, Geduld und Kreativität sind wichtig für diese Rolle.
- Andere Informationen: Arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
02. Juni 2025 Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) (12,25 bis 18 Std.) für unsere Offene Ganztagsschulen in Brühl Standorte: Eine erfüllende und vielseitige Tätigkeit Ihr Profil: Belastbarkeit und Geduld Ein hohes Maß an Verlässlichkeit, Flexibilität und Kreativität
Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) (12,25 bis 18 Std.) für unsere Offene Ganztagsschulen in Brühl Arbeitgeber: Rapunzel Kinderhaus e.V.
Kontaktperson:
Rapunzel Kinderhaus e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) (12,25 bis 18 Std.) für unsere Offene Ganztagsschulen in Brühl
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Offenen Ganztagsschulen in Brühl. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Einrichtungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Belastbarkeit und Geduld unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du kreativ und flexibel auf Herausforderungen reagiert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Offenen Ganztagsschulen zu sammeln. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Vision, wie du die Schüler unterstützen und fördern möchtest. Eine authentische Begeisterung kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) (12,25 bis 18 Std.) für unsere Offene Ganztagsschulen in Brühl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften wie Belastbarkeit, Geduld, Verlässlichkeit, Flexibilität und Kreativität.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als pädagogische Ergänzungskraft wichtig sind. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du die geforderten Eigenschaften mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rapunzel Kinderhaus e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, insbesondere solche, die sich auf Geduld, Belastbarkeit und Kreativität beziehen. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Zeige deine Flexibilität
In der Rolle als pädagogische Ergänzungskraft ist Flexibilität entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du dich an unterschiedliche Situationen oder Bedürfnisse von Kindern angepasst hast.
✨Präsentiere deine Kreativität
Denke an kreative Ansätze, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Lerninhalte spannend zu gestalten. Dies könnte durch Spiele, Projekte oder andere Aktivitäten geschehen sein, die das Lernen fördern.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Offenen Ganztagsschule, indem du Fragen zur Philosophie, den Programmen oder den Herausforderungen stellst, mit denen die Schule konfrontiert ist. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast.