Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche köstliche Speisen und Desserts in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Rasant bietet seit über 30 Jahren stabile Arbeitsplätze in der Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie moderne Arbeitskleidung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch, Berufserfahrung und Gesundheitszeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme durch den Kunden und ein attraktives Prämienprogramm.
Für unseren Kunden in Dissen am Teutoburger Wald suchen wir Dich als Koch (m/w/d).
DEINE AUFGABEN:
- Herstellen von Speisen und Desserts
- Sorgfältig mit Lebensmitteln umgehen
- Kontrollieren des Lagerbestandes
WAS DU MITBRINGST:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch (m/w/d)
- Berufserfahrung
- Gesundheitszeugnis
- Gepflegtes Äußeres
- Spaß am Kochen
- Deutsche und Russische Sprachkenntnisse
- Kenntnisse aller Lebensmittelhygiene-/ und Sicherheitsvorschriften
DEINE VORTEILE:
- Ein Arbeitsvertrag, der zu Dir passt!
- Bezahlung nach Tarifvertrag (GVP) - ab 17,14€/Std.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Übernahme durch den Kunden ist möglich
- Moderne und bequeme Arbeitskleidung / Schutzausrüstung
- Stabiler und sicherer Arbeitsplatz
- Attraktives Prämien-System, Weiterbildung – wir unterstützen Dich dabei!
BEWIRB DICH JETZT! WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNGSUNTERLAGEN!
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: RASANT Personal-Leasing GmbH
Kontaktperson:
RASANT Personal-Leasing GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Restaurants oder Catering-Unternehmen und frage nach möglichen offenen Stellen. Ein persönlicher Besuch kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere in Gruppen, die sich mit Gastronomie und Kochen beschäftigen. Dort werden oft Stellenangebote geteilt und du kannst direkt mit Arbeitgebern in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Köche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen und deine Kenntnisse über Lebensmittelhygiene.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du als Koch arbeiten möchtest und was dich an der Stelle in Dissen am Teutoburger Wald reizt. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und deine Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch sowie relevante Berufserfahrung. Vergiss nicht, dein Gesundheitszeugnis und deine Kenntnisse in Lebensmittelhygiene- und Sicherheitsvorschriften zu erwähnen.
Sprache und Kommunikation: Da sowohl deutsche als auch russische Sprachkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Sprachen beherrschst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachkurse oder Zertifikate hinzu.
Präsentation deiner Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen ordentlich und professionell gestaltet sind. Ein gepflegtes Äußeres spiegelt sich auch in deinen Dokumenten wider. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte auf eine klare Struktur.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RASANT Personal-Leasing GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und erkläre deine Vorgehensweise bei der Zubereitung von Speisen und Desserts.
✨Kenntnisse über Lebensmittelhygiene zeigen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Vorschriften zur Lebensmittelhygiene kennst. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten, wie du mit Lebensmitteln umgehst und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Sicherheit in der Küche zu gewährleisten.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Russisch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, falls dies im Interview erforderlich ist.
✨Präsentiere dein gepflegtes Äußeres
Achte darauf, dass du beim Interview ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild hast. Dies zeigt, dass du Wert auf Hygiene und ein gutes Auftreten legst, was in der Gastronomie besonders wichtig ist.