Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Cloud-Softwarelösungen für die Industrie mit Java oder Python.
- Arbeitgeber: Ratbacher GmbH verbindet IT-Spezialisten mit Top-Arbeitgebern in der DACH-Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Home-Office bis zu 90% möglich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite mit modernsten Technologien in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung in Python oder Java.
- Andere Informationen: Attraktives Gehalt bis zu 90.000€ jährlich plus Boni und Unterstützung bei AWS-Zertifikaten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 126000 € pro Jahr.
„Industrie 4.0 beginnt mit smarter Software!“ Gestalten Sie die Zukunft der Industrie mit modernsten Cloud-Technologien! Sie entwickeln innovative Softwarelösungen, die Produktions- und Logistikprozesse smarter machen – von skalierbaren Backends bis zu intuitiven Frontends. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit starken Technologiepartnern wie AWS und Capgemini und bringen Sie Ihre Ideen in spannende Digitalisierungsprojekte ein. Wenn Sie Lust haben, echten Impact zu schaffen und mit modernsten Tools zu arbeiten, dann bewerben Sie sich jetzt.
Entwicklung moderner, skalierbarer Cloudlösungen mit Java oder Python sowie modernen Frontend-Technologien wie React oder Angular – von der Architektur bis zur Implementierung.
- Backend- und API-Entwicklung, einschließlich der Konzeption und Umsetzung serverloser Architekturen (AWS, Azure, Google Cloud) sowie der Anbindung an Datenbanken und Cloud-Services.
- Optimierung und Automatisierung von Cloud-Deployments durch Infrastructure-as-Code sowie Implementierung von CI/CD-Pipelines.
- Technische Beratung und enge Zusammenarbeit mit Kunden zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen im Kontext der digitalen Transformation.
- Performance-Optimierung, Security und Wartung bestehender Cloud-Anwendungen sowie kontinuierliche Verbesserung der Entwicklungsprozesse.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Informatikbereich oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit entsprechender Praxiserfahrung.
Sie bringen fundierte Erfahrung in der Python- oder Java Entwicklung mit sowie Kenntnisse in modernen Frontendtechnologien und Cloud-Systemen wie AWS, Azure oder Google Cloud.
Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse für die Kommunikation zu allen Schnittstellen.
Je nach Berufserfahrung und Qualifikation erhalten Sie ein attraktives Fixgehalt von bis zu 90.000€ jährlich und einer leistungsabhängigen Komponente on Top.
Flexibles Arbeitszeitmodell mit einer 40-Stunden-Woche und klaren Überstundenregelungen.
30 Tage Urlaub pro Jahr, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern.
Möglichkeit, bis zu 90 % im Home-Office zu arbeiten, mit regelmäßiger Büropräsenz von 2–3 Tagen pro Monat.
Unterstützung bei AWS-Zertifikaten sowie Zugang zu Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Firmenwagenoption mit Tankkarte für eine bequeme Mobilität (auch für die private Nutzung).
Fullstack Softwareentwickler (m/w/d) - Cloud Software Engineer Arbeitgeber: Ratbacher GmbH
Kontaktperson:
Ratbacher GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Softwareentwickler (m/w/d) - Cloud Software Engineer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Cloud-Technologien und Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tipp Nummer 3
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen zu Themen wie Industrie 4.0 oder Cloud-Entwicklung. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Unternehmen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du an Coding-Challenges oder Hackathons teilnimmst. Dies hilft dir nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Softwareentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Softwareentwickler (m/w/d) - Cloud Software Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Cloud-Technologien wie AWS, Azure oder Google Cloud sowie deine Kenntnisse in Java oder Python. Zeige konkrete Projekte auf, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Fullstack Softwareentwickler interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst und welche Ideen du einbringen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit der Entwicklung von Cloud-Lösungen und Frontend-Technologien zu tun haben.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du auch diese Fähigkeit klar kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ratbacher GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Cloud-Technologien und Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, Python sowie Frontend-Technologien wie React oder Angular vorbereiten. Übe das Lösen von Coding-Aufgaben und sei bereit, deine Denkweise während des Problemlösens zu erklären.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und die Projekte des Unternehmens, insbesondere im Bereich Industrie 4.0 und digitale Transformation. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu erreichen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Cloud-Lösungen und der Zusammenarbeit mit Kunden demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung einbringen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Stelle Fragen zu Teamdynamik, flexiblen Arbeitsmodellen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Unternehmen.