Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere Linux-Systeme in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Zürich, spezialisiert auf sichere Infrastrukturen in der Kryptobranche.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Systeme mit und arbeite in einer zukunftsorientierten Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Systemadministration und Kenntnisse in Linux sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die Automatisierung lieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden mit Sitz in Zürich, der sich auf den Betrieb sicherer und hochverfügbarer Infrastrukturen für dezentrale Netzwerke in der Kryptobranche spezialisiert hat, suchen wir einen erfahrenen und motivierten Linux Systemadministrator (m/w/d). Wenn du nicht nur Systeme warten, sondern aktiv mitgestalten und automatisieren willst, bist du hier genau richtig.
Kontaktperson:
Ratbacher GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux Systemadministrator (m/w/d) - System Engineer Linux (100% Remote)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Linux und dezentrale Netzwerke. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Kryptobranche. Besuche relevante Meetups oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in einem technischen Interview zu demonstrieren. Übe typische Aufgaben, die ein Linux Systemadministrator lösen muss, und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Automatisierung und Systemgestaltung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die belegen, wie du Prozesse optimiert und Systeme effizienter gestaltet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux Systemadministrator (m/w/d) - System Engineer Linux (100% Remote)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Linux Systemadministrator wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Linux-Systemen, Automatisierungstools und der Arbeit in dezentralen Netzwerken. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Infrastruktur beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Kryptobranche.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ratbacher GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von Linux
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte und Befehle von Linux beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Systemadministration, Netzwerkkonfiguration und Sicherheitspraktiken zu beantworten.
✨Automatisierungskompetenzen hervorheben
Da der Job auch das Automatisieren von Prozessen umfasst, solltest du Beispiele für Tools oder Skripte bereit haben, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Zeige, wie du Effizienzsteigerungen erreicht hast.
✨Kenntnisse über dezentrale Netzwerke
Informiere dich über dezentrale Netzwerke und deren spezifische Anforderungen, insbesondere in der Kryptobranche. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Fachgebiet einzuarbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Dies zeigt, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.