Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere SAP-Applikationen im ABAP/4 und ABAP OO Kontext.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 4 Tage Homeoffice, und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative SAP-Projekte und profitiere von einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie Berufserfahrung als SAP ABAP Entwickler.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein kollegiales Miteinander fördern die Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Mandant gehört zu den führenden Herstellern von Spezialbauteilen für die Maschinenbauindustrie. Mit über 100 Jahren Erfahrung bietet das familiengeführte Unternehmen eine vollständige Prozesskette von der Entwicklung bis zum fertigen System. Moderne Technologien gewährleisten die Produktion von Spitzenprodukten. Durch die voranschreitende Digitalisierung und die Umstellung auf S/4HANA wächst die interne IT strategisch.
Bringen Sie Ihr Knowhow im internationalen S/4HANA-Projekt mit ein und bewerben sich als SAP ABAP Entwickler (m/w/d) wahlweise im Raum Mainz, Karlsruhe, Villingen-Schwenningen, Göppingen, Stuttgart oder Bamberg!
- Betreuung, Weiterentwicklung und Konzeptionierung von SAP-Applikationen im SAP ABAP/4 und ABAP OO Kontext
- Sie betreuen die Entwicklung spannender SAP-Projekte und implementieren neue SAP Add-Ons gemeinsam mit Ihrem Team
- Verantwortung für die Entwicklung neuer und optimierter Abläufe in der SAP-Systemlandschaft
- Verantwortung für die Integration neuer Technologien wie UI5, Fiori, Web Services, Process Orchestration
- Erstellung von Dokumentationen und Betreuung von Schnittstellen sowie Supportservice
Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine adäquate Ausbildung gilt als Voraussetzung. Einschlägige Berufserfahrung als SAP ABAP Entwickler (m/w/d), idealerweise Kenntnisse in der Formularentwicklung (SmartForms, SAP AdobeForms). Fließende Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Genießen Sie die Vorteile der flexiblen Arbeitszeiten und bis zu 4 Tage Homeoffice pro Woche. Ihr neuer Arbeitgeber unterstützt Sie in Ihrer Entwicklung und bietet Ihnen zahlreiche Weiterbildungsangebote in einer eigenen Akademie an. Großer Gestaltungsspielraum und viel Raum für Kreativität. Betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Zusatzabsicherungen. Fahrrad-Leasing-Programm, das Ihnen ermöglicht fit zu bleiben. Kurze, unbürokratische Entscheidungswege bei flachen Hierarchien und einem sehr kollegialen Miteinander.
Kontaktperson:
Ratbacher GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP ABAP Entwickler (m/w/d) - SAP ABAP Developer
✨Netzwerken in der SAP-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen SAP ABAP Entwicklern und Fachleuten zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Foren, um dein Wissen zu teilen und von anderen zu lernen. Oftmals werden Stellen über persönliche Kontakte vermittelt.
✨Aktive Teilnahme an SAP-Veranstaltungen
Besuche Messen, Workshops oder Webinare, die sich auf SAP und S/4HANA konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen. Zeige Interesse und stelle Fragen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Projekte und Beiträge zeigen
Erstelle ein Portfolio oder eine GitHub-Seite, auf der du deine bisherigen Projekte und Entwicklungen im SAP ABAP Bereich präsentierst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung in diesem Bereich.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die häufig in Interviews für SAP ABAP Entwickler gestellt werden. Übe typische Programmieraufgaben und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erklären. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein tiefes Verständnis für die Materie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP ABAP Entwickler (m/w/d) - SAP ABAP Developer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als SAP ABAP Entwickler hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in ABAP/4, ABAP OO sowie in der Formularentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der SAP-Applikationen beitragen können.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Zertifikate beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ratbacher GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der SAP ABAP Grundlagen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen von SAP ABAP und ABAP OO gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen in der Entwicklung von SAP-Applikationen zu beantworten.
✨Vertrautheit mit S/4HANA
Da das Unternehmen auf S/4HANA umstellt, solltest du dich mit den neuen Funktionen und Möglichkeiten dieser Plattform vertraut machen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dein Wissen in internationalen S/4HANA-Projekten einzubringen.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die UI5, Fiori oder Web Services beinhalten. Dies zeigt nicht nur dein technisches Know-how, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu kommunizieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Stelle im Interview Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung angeboten werden. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.