Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und behebe Störungen in unserer Netz- und Securityinfrastruktur.
- Arbeitgeber: Eines der größten Systemhäuser und Technologiepartner in Deutschland mit über 1.500 Kolleg:innen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft aktiv mit und arbeite an spannenden Sicherheitsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit Security-Technologien.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit ITIL-Prozessen und gängigen Netzwerkmanagementplattformen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Dusuchst neue Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten? Du willst deine Zukunft aktiv mitgestalten? Dann komm zu uns! Wir sind eins der größten Systemhäuser und Technologiepartner in Deutschland mit über 1.500 Kolleg:innen an 10 Standorten. Bewirb dich jetzt und zeig uns, aus welchen Bits und Bytes du gemacht bist.
Diese Herausforderungen warten auf dich:
- Du überwachst den Betrieb und behebst Störungen in unserer komplexen und hochverfügbaren Netz- und Securityinfrastruktur.
- Als Case Manager kümmerst du dich speziell um die Behebung von komplexen Problemstellungen in unserer Securityinfrastruktur.
- Zuständig bist du für den securityspezifischen Know-How-Aufbau im NOC.
- Zur Fehleranalyse und Fehlerbehebung im Incidentprozess nutzt du die gängigen Netzwerkmanagementplattformen.
Das bringst du mit:
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation, ergänzt um fundierte Berufspraxis.
- Erfahrung im Betrieb von Security-Technologien, wie z. B. Firewall und Proxies, hast du bereits gesammelt.
- Du bringst Erfahrung in der Anwendung von ITIL-basierten Prozessen für das Incident- und Problemmanagement mit.
- Optional hast du Erfahrungen zu den Themen Firewall, Proxy oder VPN der Hersteller Checkpoint, Fortinet und Zscaler.
- Sehr gutes Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift sind für dich selbstverständlich.
Das bringen wir mit:
- 30 Tage Urlaub
- Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
Security Engineer (m/w/d) NOC Arbeitgeber: Ratiodata AG

Kontaktperson:
Ratiodata AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Engineer (m/w/d) NOC
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerksicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsprotokollen und Incident-Management-Prozessen übst. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Engineer (m/w/d) NOC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Security Engineer interessierst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Betrieb von Security-Technologien, insbesondere mit Firewalls und Proxies. Nenne konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie ITIL, Incident- und Problemmanagement sowie die Hersteller Checkpoint, Fortinet und Zscaler. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Eignung für die Rolle.
Prüfe auf Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse klar darstellen. Du kannst dies durch das Hinzufügen von Sprachzertifikaten oder relevanten Erfahrungen belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ratiodata AG vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsinfrastruktur
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Sicherheitslösungen, die das Unternehmen verwendet. Zeige während des Interviews, dass du mit Technologien wie Firewalls, Proxies und VPNs vertraut bist und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Incident-Management und Problembehebung. Übe, wie du komplexe Probleme analysierst und löst, und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen.
✨Demonstriere deine ITIL-Kenntnisse
Da Erfahrung mit ITIL-basierten Prozessen gefordert ist, solltest du die Grundlagen von ITIL gut verstehen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Prozesse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
In einem NOC-Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsvorfälle zu bewältigen, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.