Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Systemintegration und verbessere IT-Systeme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes IT-Unternehmen in Deutschland mit über 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Firmenfitness und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem modernen Team mit spannenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, Begeisterung für IT und Technik.
- Andere Informationen: Starte mit einem Einführungsworkshop und arbeite an eigenen Azubiprojekten.
Du suchst neue Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten? Du willst deine Zukunft aktiv mitgestalten? Dann komm zu uns! Wir sind eins der größten Systemhäuser und Technologiepartner in Deutschland mit über 1.500 Kolleg:innen an 10 Standorten. Bewirb dich und zeig uns, aus welchen Bits und Bytes du gemacht bist.
Du hast Lust auf ein modernes IT-Unternehmen, das dich
- herzlich aufnimmt
- in deiner Arbeitswelt wohlfühlen lässt
- auf deine Zukunft in der Arbeitswelt vorbereitet und dir Karriereperspektiven nach der Ausbildung bietet
Du bist für die Weiterentwicklung und Verbesserung sämtlicher IT-Systeme zuständig. Du testest und bewertest die neuesten Technologien – von Storage bis Virtualisierung. Dabei verwaltest du nicht nur aktuelle Standards, sondern begleitest uns mit Begeisterung auf dem Weg in die Zukunft.
Bei Problemen wendest du dich künftig nicht mehr an den/die Systemadministrator:in – du wirst selbst einer!
Du profitierst von einem starken Team: Für jede deiner Fragen findest du hilfsbereite Profis und kannst ihnen über die Schulter schauen.
In unserer Abteilung reparierst du keine PCs – du hast Kundenkontakt und bedienst mit einem Mausklick mehr als 10.000 Clients. Du wirst Teil einer stetig wachsenden Abteilung und ziehst gemeinsam mit deinem Team an einem Strang!
Das erwartet dich:
Gemeinsamer Start im Einführungsworkshop, in dem du die Ratiodata und andere Auszubildende kennenlernst und dich direkt vernetzen kannst. Du lernst im Laufe der Ausbildung bei uns folgende Tätigkeiten kennen, die du nach und nach eigenverantwortlich übernimmst:
- Betreuung hochmoderner Hardware in einem Hochsicherheitsrechenzentrum
- Betrieb und Überwachung von großen virtualisierten Umgebungen
- Anwendung verschiedener Systeme (Linux, Windows Server, Datenbanken, Exchange, Active Directory, …)
- Unterstützung bei der technischen Planung und Installation von Systemen im Service
- Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss oder Abitur
- Wenn IT-Themen und moderne Technologien dich begeistern, bist du bei uns genau richtig
- Du verstehst Technik und tüftelst auch gerne mal an einem Skript oder Code
- Du bist zuverlässig, denkst mit und förderst ein gutes Miteinander
- Du gehst Aufgaben eigenständig und aktiv an
- Du kommunizierst sicher auf Deutsch – im Team und mit Kund:innen
- 1. Ausbildungsjahr: 1.443 € brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.504 € brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.576 € brutto
- Eigene Azubiprojekte
- Hansefit Firmenfitness
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Hervorragende Perspektiven (gute Übernahmechancen)
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Ratiodata SE

Kontaktperson:
Ratiodata SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) zum 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Meetups, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT, insbesondere in den Bereichen Systemintegration und Virtualisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an IT-Themen am besten präsentieren kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in unserem Unternehmen besonders geschätzt werden. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) zum 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine IT-Kenntnisse und dein Interesse an modernen Technologien zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im IT-Bereich begeistert. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ratiodata SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration stark techniklastig ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und gängigen Betriebssystemen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die eine Leidenschaft für Technologie haben. Teile Beispiele aus deiner Freizeit oder Schulprojekten, in denen du dich mit IT-Themen beschäftigt hast. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch motiviert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Schulprojekte oder Gruppenarbeiten geschehen sein.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und die konkreten Aufgaben während der Ausbildung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.