Ausbildung 2026 Industriemechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung 2026 Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung 2026 Industriemechaniker (m/w/d)

Rheinmünster Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Maschinen zu bauen und instand zu halten – von der Montage bis zur Steuerungstechnik.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Unternehmen mit tollen Perspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Prämien für gute Leistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe spannende Projekte in kleinen Gruppen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Haupt-, Werkreal- oder Realschulabschluss und gute Kenntnisse in Mathe und Physik.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und startet im September 2026.

DEINE AUFGABEN Industriemechaniker sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Maschinen, Baugruppen und Produktionssystemen qualifiziert. Deine Aufgaben sind: das Herstellen, Prüfen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen das Inbetriebnehmen und Steuern von Fertigungsmaschinen das Trennen, Umformen, Fügen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen die Steuerungstechnik: Pneumatik, Hydraulik, Elektronik und CNC. Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen sowohl in unserer Lehrwerkstatt als auch in den folgenden Fachabteilungen statt: Werkzeugbau Arbeitsvorbereitung Montage Instandsetzung Schweißerei Versuch Mechanische Bearbeitung und Entwicklung/Konstruktion Durch die überdurchschnittlichen Ausbildungsinhalte und einen kompletten Betriebsdurchlauf gewährleisten wir eine intensive und praxisbezogene Ausbildung. DEIN PROFIL Deinen Abschluss an der Haupt-, Werkreal-, bzw. Realschule hast du erfolgreich abgeschlossen Gute Kenntnisse in den Schwerpunkten: Mathematik, Physik und Technik Du verfügst über eine gute Allgemeinbildung Du beherrschst die deutsche Sprache mündlich und schriftlich auf einem sicheren Niveau AUSBILDUNGSDAUER 3,5 Jahre DEINE BENEFITS Du erhältst Weinachts- und Urlaubsgeld sowie eine Zeugnisprämie bei guten Leistungen Bei gemeinsamen Ausflügen und Feiern lernst du die anderen Auszubildenden und dualen Studenten besser kennen Gewerblicher Benefit Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt für Ausbildungsbeginn im September 2026! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2026 Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh

Als Arbeitgeber bieten wir eine praxisnahe und umfassende Ausbildung zum Industriemechaniker in einem dynamischen Umfeld. Unsere kleinen Gruppen fördern den persönlichen Austausch und die individuelle Betreuung, während unsere attraktiven Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie regelmäßige Teamevents ein positives Arbeitsklima schaffen. Bei uns hast du die Möglichkeit, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Fachabteilungen zu sammeln.
R

Kontaktperson:

Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 Industriemechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du als Industriemechaniker arbeiten kannst. Das Verständnis der unterschiedlichen Fachabteilungen wie Werkzeugbau oder Instandsetzung kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche einen Tag der offenen Tür in einem Unternehmen, um einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Industriemechanikers zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns bei StudySmarter geben. So kannst du dich besser auf die Fragen vorbereiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 Industriemechaniker (m/w/d)

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Pneumatik und Hydraulik
Grundlagen der Elektronik
CNC-Bearbeitung
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Interesse an technischen Zusammenhängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Industriemechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Firma darlegst. Betone deine Stärken in Mathematik, Physik und Technik, da diese für die Ausbildung wichtig sind.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante schulische Leistungen, Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Geräten demonstrieren. Dies könnte eine Schulprojektarbeit oder ein Praktikum sein, das du absolviert hast.

Teamfähigkeit betonen

In der Ausbildung wirst du oft in kleinen Gruppen arbeiten. Betone deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei Freizeitaktivitäten.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen und die Inhalte der Ausbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt.

Ausbildung 2026 Industriemechaniker (m/w/d)
Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>