Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Räume mit Bodenbelägen, Dekorationen und Sonnenschutz – kreativ und handwerklich!
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bereich Raumausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Praktikumsmöglichkeiten, kreative Entfaltung und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten und bringe Farbe in die Welt der Innenräume.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Kreativität und Kommunikationsfreude sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeiten und die Möglichkeit, einen Führerschein zu machen.
Werde Raumausstatter/in in unserem Team. Diese Aufgaben erwarten Dich: Boden verlegen, polstern, anfertigen von Dekorationen, Sonnenschutz usw. montieren Kundenberatung im Laden und beim Kunden Entwurf, Fertigung und Montage von Gardinen- und Dekostoffen und entsprechenden Halterungen Montage von Sicht- und Sonnenschutzanlagen Textile Wandbespannung, Tapezierarbeiten Aufarbeitung und Reparatur von Polstermöbeln lernst Du in der Ausbildung ebenfalls Anfertigung von Angeboten und Rechnungen Durchführung von Aufmaßen beim Kunden Folgende Grundlagen solltest Du mitbringen: Handwerkliches Geschick sowie gestalterisches Talent Du bist kommunikativ und hast Freude an der Beratung Du bist kreativ und hast ein Händchen für Farben und Muster Einen Hauptschulabschluss setzen wir voraus Du bist serviceorientiert und flexibel Du hast einen Führerschein der Klasse B oder bist gerade dabei, einen zu machen Wir freuen uns auf deine Bewerbung, gerne direkt per Mail. Wir bieten im Vorfeld auch gerne ein Praktikum an.
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d) Arbeitgeber: Raumausstattung Fechtig
Kontaktperson:
Raumausstattung Fechtig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie sie zu den Aufgaben eines Raumausstatters passen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu betonen und Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeig Interesse an der Firma und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum zu machen, nutze sie! So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch das Team kennenlernen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle Informationen richtig angibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ!: Zeig uns in deinem Anschreiben, wie kreativ du bist! Nutze Beispiele aus deinem Leben oder deinen bisherigen Erfahrungen, um zu zeigen, dass du das handwerkliche Geschick und das gestalterische Talent mitbringst, die wir suchen.
Persönliche Note: Mach deine Bewerbung persönlich! Erzähl uns, warum du Raumausstatter/in werden möchtest und was dich an der Arbeit bei StudySmarter begeistert. Das gibt uns einen Einblick in deine Motivation und Persönlichkeit.
Auf die Details achten: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Bewerbung über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir sie zügig bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raumausstattung Fechtig vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die Aufgaben genau an, die in der Stellenbeschreibung stehen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen.
✨Kreativität zeigen
Da es um einen kreativen Beruf geht, bringe Beispiele für deine kreativen Projekte oder Ideen mit. Vielleicht hast du schon mal etwas selbst gestaltet oder ein besonderes Projekt umgesetzt? Das zeigt dein gestalterisches Talent und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Kundenberatung ein wichtiger Teil des Jobs ist, übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst. Überlege dir, wie du auf verschiedene Kundenfragen reagieren würdest. Das zeigt, dass du kommunikativ bist und Freude an der Beratung hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Teamkultur sein. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Unternehmen.