Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und verschönere Innenräume in Wohnungen, Büros und mehr.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kreativen Teams im Bereich Raumausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Praktikumsmöglichkeiten, Berufsschule und spannende Lehrgänge inklusive.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und kreiere individuelle Raumlösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne direkt per Mail, Praktikum vorab möglich.
Werde Teil unseres Teams! Raumausstatter gestalten und verschönern Innenräume – sei es in Wohnungen, Büros, Hotels oder öffentlichen Gebäuden. Du arbeitest im Betrieb und gehst parallel dazu zur Berufsschule und besuchst während der Ausbildung 4 Lehrgänge.
Inhalte der Ausbildung (schulisch):
- Grundausbildung (1. Lehrjahr):
- Grundlagen der Materialkunde (Textilien, Leder, Kunststoffe, Holz)
- Einführung in handwerkliche Techniken (z. B. Nähen, Zuschneiden, Polstern)
- Grundlagen der Raumgestaltung und Farbenlehre
- Sicherheitsvorschriften und Arbeitsschutz
- Anfertigung und Montage von Gardinen, Vorhängen, Sicht- und Sonnenschutz
- Verlegen von Bodenbelägen (Teppich, PVC, Parkett, Vinyl, etc.)
- Tapezieren und Streichen von Wänden
- Polstern und Beziehen von Möbeln
- Kundenberatung und Entwurf individueller Raumlösungen
- Arbeiten mit modernen Maschinen
Schwerpunkte / Fachrichtungen:
- Polstern
- Bodenverlegung
- Dekoration / Fensterdekoration
- Wand- und Deckengestaltung
Voraussetzungen:
- Rechtlich: Kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben
- Praktisch: Hauptschul- oder Realschulabschluss sind üblich
- Handwerkliches Geschick, Kreativität und Genauigkeit sind wichtig
Abschluss:
Am Ende der Ausbildung steht die Gesellenprüfung, die aus einem praktischen Teil (z. B. Anfertigung eines Werkstücks), einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, gerne direkt per Mail. Wir bieten im Vorfeld auch gerne ein Praktikum an.
Kontaktperson:
Raumausstattung Gast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch unser Team und die Arbeitsweise besser kennenlernen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Raumgestaltung und bringe eigene Ideen mit. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du kreativ bist und ein Gespür für Design hast. Das wird uns beeindrucken!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Materialien oder Werkzeugen hast, teile diese Beispiele mit uns. Das zeigt dein Interesse und Engagement für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Kundenberatung zu beantworten. Da du in der Ausbildung lernen wirst, individuelle Lösungen zu entwickeln, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du kommunikationsfähig bist und auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Raumausstatters. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Kreativität, handwerkliches Geschick und dein Interesse an der Raumgestaltung. Zeige, warum du genau in diesem Unternehmen arbeiten möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zusätzliche Dokumente: Falls vorhanden, füge Zeugnisse oder Nachweise über relevante Kurse oder Praktika bei. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Motivation für den Beruf verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raumausstattung Gast vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Ausbildung
Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und dein Interesse an den verschiedenen Bereichen wie Polstern, Bodenverlegung oder Wandgestaltung betreffen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele deiner handwerklichen Arbeiten mit oder zeige, dass du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast. Dies kann durch Fotos oder sogar durch kleine Projekte geschehen, die du selbst umgesetzt hast.
✨Kreativität zeigen
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen zur Raumgestaltung zu präsentieren. Überlege dir, wie du verschiedene Materialien und Techniken kombinieren würdest, um individuelle Lösungen zu schaffen.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Schwerpunkten der Ausbildung, den Lehrgängen oder den Möglichkeiten für Praktika. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.