Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bodenbeläge und setze dein Wissen in der Praxis um.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Handwerksumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle handwerkliche Fähigkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte Räume mit deinem Können.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt per Email und starte deine Karriere als Bodenleger/in!
2 freie Ausbildungsstellen zur/ zum Bodenleger/in
Das lernst du in der Theorie:
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen
- Berechnungen üben
- Holzkunde, Verlegemuster
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Das machst du in der Praxis:
- Bodenbeläge zuschneiden, kleben und verlegen
- Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
- Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
- Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
- Böden reinigen und pflegen
- Dämmungen herstellen
- Umgang mit Kunden
Dein Profil:
Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnen des Materialbedarfs und Sorgfalt gehören.
Interesse?
Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne auch per Email.
Ausbildung Bodenleger (m/w/d) Arbeitgeber: Raumausstattung-Parkett Wachtler
Kontaktperson:
Raumausstattung-Parkett Wachtler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bodenleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über verschiedene Bodenbeläge und deren Eigenschaften. Je mehr du über die Materialien weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einem handwerklichen Bereich zu machen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein handwerkliches Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Arbeitssicherheit vor. Zeige, dass dir der Schutz am Arbeitsplatz wichtig ist und dass du die entsprechenden Vorschriften kennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Kundenkontakt. Überlege dir, wie du mit Kunden kommunizieren würdest und welche Fragen du stellen könntest, um ihre Bedürfnisse zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bodenleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Bodenlegers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, das deine Motivation erklärt, und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über relevante Erfahrungen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Ausbildung zum Bodenleger betonst. Gehe auf die spezifischen Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raumausstattung-Parkett Wachtler vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass du während des Interviews ein kleines Projekt oder eine Aufgabe vorstellst, die deine Fertigkeiten zeigt.
✨Verstehe die Materialien
Informiere dich über verschiedene Bodenbeläge und deren Eigenschaften. Zeige im Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Materialien hast, die du verwenden wirst, und wie sie sich auf die Qualität der Arbeit auswirken.
✨Berechnungen üben
Da Rechenfertigkeiten wichtig sind, solltest du einige Beispielberechnungen vorbereiten. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Berechnung des Materialbedarfs betreffen.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Umgang mit Kunden Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Das zeigt, dass du auch in stressigen Situationen freundlich und professionell bleiben kannst.