Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne Softwarearchitekturen mit Java und leite spannende IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Sopra Steria bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen und fördert technologische Exzellenz seit 2018.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem dynamischen Team mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse im Softwareentwicklungsprozess erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bieten ein inklusives Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind die Custom Software Solutions – eine Gemeinschaft von Tech-Enthusiast*innen, die darauf spezialisiert sind, maßgeschneiderte Softwarelösungen zu entwickeln. Seit 2018 sind wir Teil des #OneTeams der Sopra Steria und bilden eine starke Symbiose aus Erfahrung und technischer Exzellenz. Wir sind wegweisender Partner, um Unternehmen und Organisationen zukunfts- als auch wettbewerbsfähiger zu machen. Dabei bieten wir, gemeinsam mit dir, unseren Kunden ein breites Leistungsangebot rund um Modernisierung, agile Transformation und Smart Collaboration.
In enger Zusammenarbeit mit der Sopra Steria Group erweiterst du ständig deinen Horizont und hast die Chance, deine Expertise unter Beweis zu stellen und zu wachsen. Wenn du mit einem „Get-IT-Done“-Mindset deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einsetzen und gemeinsam mit einem erstklassigen Team die Zukunft der Technologie gestalten willst, lass uns gemeinsam durchstarten!
Als Softwarearchitekt*in analysierst, konzipierst und implementierst du moderne Softwarearchitekturen basierend auf Java-Technologie. Du übernimmst die Rolle der/des Softwarearchitekt*in innerhalb des Teams, ggf. in Kombination mit der technischen Projektleitung. Du stimmst dich über Qualitätsanforderungen wie Effizienz, Zuverlässigkeit und Benutzbarkeit für geschäftskritische Anwendungen ab und setzt diese um. Du definierst oder optimierst Entwicklungsprozesse und wählst dabei geeignete Werkzeuge, Prozesse und Methoden aus. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung erreichst du die Entstehung von zielgerichteten und robusten Lösungen. Du übernimmst die Beratung und Unterstützung unserer Kunden bei der Entwicklung und Einführung projektübergreifender IT-Architekturen.
Beratung heißt Flexibilität: Dein Projekteinsatz richtet sich nach unseren Kunden und deiner Projektsituation – du arbeitest deutschlandweit in unseren Offices, beim Kunden vor Ort und von zu Hause.
Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, -Mathematik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung. Du bringst umfassende Kenntnisse zum Softwareentwicklungsprozess mit, inkl. agiler Vorgehensweisen. Idealerweise hast du erste Erfahrungen oder Zertifizierungen im Architekturumfeld (z.B iSAQB CPSA-F oder CITA-F), gern auch mit UML. Erfahrungen mit den angrenzenden Disziplinen Anforderungsmanagement und Qualitätssicherung / Softwaretest sind von Vorteil. Die Arbeit in komplexen und herausfordernden IT-Projekten macht dir Freude und spornt dich an. Du besitzt ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Kommunikationsstärke für die kundengerechte Präsentation komplexer Sachverhalte. Gute Deutschkenntnisse (ab B2 Niveau) sowie Englischkenntnisse runden dein Profil ab.
Zusätzliche Informationen:
- Weiterbildung: umfangreiche fachliche und methodische Trainings inkl. Zertifizierungen sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens.
- Work-Life-Balance: hybrides Arbeiten innerhalb von Deutschland und für einen begrenzten Zeitraum in definierten EU-Ländern, Familienservice, Firmenfitness sowie die Möglichkeit zu einem Sabbatical.
- Flexible Urlaubsgestaltung: 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur individuellen Erhöhung oder Verringerung des jährlichen Urlaubs um bis zu 5 Tage.
- IT-Equipment: Wir unterstützen dich bei der Ausstattung von benötigtem Zusatz-Equipment für ein optimales ortsflexibles Arbeiten.
- Selbst fahren: Firmenwagen und Dienstfahrrad per Gehaltsumwandlung.
Unser Mindset: Teamspirit, offene Türen, Duzkultur, gelebte Vielfalt. Vielfalt ist eine wichtige Grundlage unserer Unternehmenskultur. Wir möchten ein inklusives Umfeld schaffen, das die Diversität all unserer 2.700 Mitarbeitenden in Deutschland und Österreich berücksichtigt und in dem du dich bestmöglich entfalten kannst. Denn wir bei Sopra Steria sind davon überzeugt, dass deine Individualität der Schlüssel zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg ist. Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein: Ob mit konzernweiten Stipendien- und Corporate Volunteering-Programmen oder mit Projekten zur Förderung von Bildung, Chancengleichheit und digitale Inklusion – wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Wir glauben fest daran, dass digitale Innovationen ein Schlüssel zu Gleichberechtigung, Inklusion und Klimaschutz sind.
Software Architect Java (m/w/d) Arbeitgeber: Raumfabrik Durlach
Kontaktperson:
Raumfabrik Durlach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect Java (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Softwarearchitekten und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Java-Technologie und Softwarearchitektur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Trends kennst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Softwarearchitekt demonstrieren. Konzentriere dich auf Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Technologien, die du verwendet hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Erwarte technische Fragen während des Vorstellungsgesprächs und bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Softwarearchitekturen und agile Methoden zu erläutern. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect Java (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Java, agile Methoden und Erfahrungen im Architekturumfeld. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle als Softwarearchitekt*in hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein und erkläre, wie du zur Entwicklung moderner Softwarearchitekturen beitragen kannst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Java-Technologien und Softwareentwicklungsprozesse. Erwähne auch relevante Zertifizierungen oder Schulungen, die du absolviert hast.
Präsentiere deine Soft Skills: Da die Rolle auch Kommunikationsstärke und analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte verständlich präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raumfabrik Durlach vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da sie großen Wert auf Teamspirit und Vielfalt legen, solltest du in der Lage sein, zu zeigen, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Java und Softwarearchitekturen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über agile Methoden und den Softwareentwicklungsprozess klar und präzise darlegen kannst.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Softwarearchitekt*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst und qualitativ hochwertige Lösungen entwickelt hast.
✨Zeige Kommunikationsstärke
Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrierst. Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Kundenberatung zu unterstreichen.