Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, alte Möbel neu zu gestalten und individuelle Gardinen zu nähen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein kreatives Team, das Handwerk und Design vereint.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Räume kreativ und nachhaltig – ein Beruf mit Zukunft!
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Kreativität sind die einzigen Voraussetzungen.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt per Mail und werde Teil unseres Teams!
Deine kreative Ausbildung zum Raumausstatter (m/w/d)Unser Beruf besteht aus einer tollen Mischung: Handwerk, Kreativität, vielen verschiedenen Materialien, Montagen, Fortbildungen, Teamgeist …
Wir haben mehrere Teilbereiche, die Du in der Ausbildung erlernst, wie z.B. Polstern, Gardinen nähen, Sicht- und Sonnenschutz, Raumakustik, Teppich und Tapezieren.
Du würdest aus alten Sitzmöbeln wieder tolle und bequeme machen, indem Du diese neu aufpolsterst und neu beziehst, für den Kunden neue Gardinen anfertigst oder ihm beim Thema Sicht- und Sonnenschutz zur Seite stehst. Auch das Thema Raumakustik ist spannend, da Du dort mit ganz vielen unterschiedlichen Materialen dem Kunden bei seinen Akustikproblemen im eigenen Haus oder im Büro helfen kannst.
Wie Du siehst, ist dies ein super abwechslungsreicher, gleichzeitig interessanter, nachhaltiger und handwerklicher Beruf, der auch in der Zukunft benötigt wird.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, gerne direkt per Mail.
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d) Arbeitgeber: Raumgestalter Stöppler
Kontaktperson:
Raumgestalter Stöppler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Materialien und Techniken, die in der Raumausstattung verwendet werden. Zeige dein Interesse an den neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche, um während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einem ähnlichen Bereich zu finden, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du alte Möbel aufwerten oder innovative Lösungen für Raumakustik anbieten würdest. Dies zeigt deine Kreativität und dein Engagement für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Raumausstatters. Verstehe die verschiedenen Teilbereiche und Aufgaben, die in der Ausbildung behandelt werden.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Kreativität zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Raumausstatter wichtig sind. Betone handwerkliche Fähigkeiten und kreative Projekte.
Bewerbung per E-Mail senden: Sende deine Bewerbung direkt per E-Mail, wie im Stellenangebot angegeben. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und in einem gängigen Format (z.B. PDF) angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raumgestalter Stöppler vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige Beispiele deiner kreativen Arbeiten vor, sei es durch Fotos oder Skizzen. Dies zeigt nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.
✨Kenntnis der Materialien
Informiere dich über verschiedene Materialien, die in der Raumausstattung verwendet werden. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten hast.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.