Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, alte Möbel neu zu gestalten und kreative Raumlösungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Handwerk und Kreativität vereint.
- Mitarbeitervorteile: Tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte Räume nachhaltig und erlebe die Freude an kreativem Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung für Kreativität.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt per Mail und starte deine kreative Karriere!
Deine kreative Ausbildung zum Raumausstatter (m/w/d)Unser Beruf besteht aus einer tollen Mischung: Handwerk, Kreativität, vielen verschiedenen Materialien, Montagen, Fortbildungen, Teamgeist …
Wir haben mehrere Teilbereiche, die Du in der Ausbildung erlernst, wie z.B. Polstern, Gardinen nähen, Sicht- und Sonnenschutz, Raumakustik, Teppich und Tapezieren.
Du würdest aus alten Sitzmöbeln wieder tolle und bequeme machen, indem Du diese neu aufpolsterst und neu beziehst, für den Kunden neue Gardinen anfertigst oder ihm beim Thema Sicht- und Sonnenschutz zur Seite stehst. Auch das Thema Raumakustik ist spannend, da Du dort mit ganz vielen unterschiedlichen Materialen dem Kunden bei seinen Akustikproblemen im eigenen Haus oder im Büro helfen kannst.
Wie Du siehst, ist dies ein super abwechslungsreicher, gleichzeitig interessanter, nachhaltiger und handwerklicher Beruf, der auch in der Zukunft benötigt wird.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, gerne direkt per Mail.
Kontaktperson:
Raumgestalter Stöppler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Raumausstattung. Besuche Messen oder schaue dir Online-Ressourcen an, um ein Gefühl für aktuelle Designs und Materialien zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Handwerksmessen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Projekten, bei denen du deine Fähigkeiten im Polstern, Nähen oder in der Raumakustik anwenden kannst. Solche Erfahrungen machen dich zu einem attraktiveren Kandidaten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten sammelst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, und sei bereit, diese Geschichten zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Raumausstatters. Verstehe die verschiedenen Teilbereiche und Aufgaben, die in der Ausbildung behandelt werden.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Kreativität zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Raumausstatter wichtig sind. Betone handwerkliche Fähigkeiten und kreative Projekte, die du bereits umgesetzt hast.
Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse oder Referenzen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raumgestalter Stöppler vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige Beispiele deiner kreativen Arbeiten vor, sei es durch Fotos oder Skizzen. Dies zeigt, dass du ein Gespür für Design und Ästhetik hast, was in diesem Beruf besonders wichtig ist.
✨Kenntnisse über Materialien
Informiere dich über verschiedene Materialien, die in der Raumausstattung verwendet werden. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten hast.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.