Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, präzise Bauteile mit modernen Maschinen herzustellen und die Fertigung zu optimieren.
- Arbeitgeber: Die Rauschert-Gruppe ist ein innovatives Industrieunternehmen mit über 1100 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine abwechslungsreiche Ausbildung mit guten Übernahmechancen und umfassender Betreuung.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem offenen Betriebsklima und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und gute Noten in Mathe und Physik mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich online oder per Post und erlebe ein persönliches Kennenlernen.
Ausbildung 2025 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)inPressig
Seit ihrer Gründung 1898 hat sich die Rauschert-Gruppe zu einem innovativen, eigentümergeführten Industrieunternehmen weiterentwickelt, das mit ca. 1100 Mitarbeitern an über 20 Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsstandorten weltweit tätig ist.
Als Entwickler und Hersteller von Komponenten und Systemen aus technischer Keramik, technischen Kunststoffen, Hybridbauteilen und kompletten Funktionsbaugruppen fertigen wir Produkte für eine Vielzahl industrieller Anwendungen und Branchen. Seit 2009 sind wir auch in der Energietechnik sowie im Sondermaschinenbau und Maschinenhandel aktiv.
Du möchtest immer das Beste herausholen und dabei stets präzise arbeiten?
Als Zerspanungsmechaniker stellst Du höchstpräzise Bauteile her und hilfst mit Deinem Wissen, die Fertigung zu optimieren und einen hohen Standard zu halten.
Elemente Deiner Ausbildung
Während Deiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst Du den Umgang mit verschieden gesteuerten Werkzeugmaschinen wie z.B. Dreh-, Fräs und Schleifmaschinen.
Du programmierst mit Hilfe von technischen Unterlagen Werkzeugmaschinen und lernst die Eigenschaften verschiedenster Werkstoffe kennen.
Das bringst Du mit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Interesse am Arbeiten mit CAD und CNC-Programmen
- Sorgfalt
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Technik/Werken
- Qualifizierender Hauptschulabschluss
Wir bieten Dir
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung
- gute Übernahmechancen nach der Ausbildung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- umfassende Betreuung durch Ausbildungsverantwortliche und den Fachbereich
- innerbetrieblicher Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- offenes Betriebsklima
So geht es weiter
Bewirb Dich bitte direkt online, indem Du auf den Jetzt-online-bewerben-Button klickst.
Gerne kannst Du uns Deine an die Personalabteilung adressierten Bewerbungsunterlagen auch per Post zukommen lassen.
Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzesInterview. Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten.
Klingt das gut? Dann bewirb Dich jetzt.Klicke direkt unten auf den Button.
Wir freuen uns auf Dich!
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2025 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Rauschert Kloster Veilsdorf GmbH
Kontaktperson:
Rauschert Kloster Veilsdorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rauschert-Gruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den Technologien hast, mit denen sie arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Fähigkeiten zu sprechen. Wenn du Erfahrung mit CAD oder CNC-Programmen hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen. Du könntest gebeten werden, technische Zeichnungen zu interpretieren oder einfache Aufgaben zu lösen, die dein Verständnis für technische Zusammenhänge testen.
✨Tip Nummer 4
Nutze das Vorstellungsgespräch, um Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Rauschert-Gruppe informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Branche zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über gute Noten in Mathematik, Physik und Technik/Werken sowie ein Motivationsschreiben, das Dein Interesse an der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker unterstreicht.
Betone Deine Fähigkeiten: In Deinem Anschreiben solltest Du besonders auf Deine technischen Fähigkeiten, Dein räumliches Vorstellungsvermögen und Dein Interesse an CAD und CNC-Programmen eingehen. Zeige, dass Du präzise arbeiten kannst und motiviert bist, in diesem Bereich zu lernen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den 'Jetzt-online-bewerben'-Button auf der Website von Rauschert, um Deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rauschert Kloster Veilsdorf GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Werkzeugmaschinen und deren Programmierung vorbereiten. Informiere Dich über verschiedene Maschinen wie Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen.
✨Zeige Dein räumliches Vorstellungsvermögen
In der Ausbildung ist räumliches Vorstellungsvermögen wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du komplexe technische Probleme gelöst hast oder wie Du mit CAD-Programmen gearbeitet hast.
✨Hebe Deine Sorgfalt hervor
Präzision ist in diesem Beruf entscheidend. Teile im Interview Beispiele mit, bei denen Du sorgfältig gearbeitet hast, um Fehler zu vermeiden oder die Qualität Deiner Arbeit zu verbessern.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den Perspektiven nach der Ausbildung. Frage, welche Möglichkeiten es gibt, sich weiterzuentwickeln und welche Unterstützung das Unternehmen bietet, um Deine Fähigkeiten zu fördern.