Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Linux-Systeme und entwickle Kubernetes-Umgebungen weiter.
- Arbeitgeber: Raynet ist ein innovatives Unternehmen, das IT-Infrastrukturen optimiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit einem dynamischen Team und lerne ständig dazu.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder vergleichbar, 3 Jahre Erfahrung in Linux und Kubernetes.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und Teamarbeit sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Brennst Du für Linux und Kubernetes und möchtest Deine Leidenschaft in einem professionellen Umfeld einbringen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Verstärke unser Team als System Engineer für Linux und Kubernetes und gestalte aktiv die Zukunft unserer IT-Infrastruktur. Setze Deine Fähigkeiten gezielt ein, um unsere Linux- und Kubernetes-Systeme zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unserer Mission \“Discover to Manage\“.
Tätigkeiten
- Administration von Linux Systemen
- Weiterentwicklung unserer Kubernetes Umgebung
- Optimierung und Durchführung von Container Deployments (Docker, Kubernetes, OpenShift)
- Ausbau und Pflege unserer Cloud Plattform
- Verbessern der bestehenden Lösungen im Bereich Security, Monitoring und Backups
- Anforderungsanalyse, Planung, Konfiguration neuer Systeme zur Optimierung der IT-Infrastruktur
- Dokumentation der IT-Infrastruktur zur Weiterentwicklung der Betriebshandbücher
- Enge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams, für effizientere Bereitstellung und Betrieb unserer Software-Lösungen
- Mitarbeit an internen und kundenspezifischen Projekten
Anforderungen
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Informatik, IT oder eine vergleichbare Qualifikation
- 3 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit
- Fundierte Kenntnisse in Linux-Administration (Server und Docker)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Application Management und Kubernetes Deployment
- Kenntnisse rund um Kubernetes Architektur
- Du besitzt grundsätzliche Programmierkenntnisse (z.B. in Bash, Python oder PowerShell)
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch & Englisch
- Ausgeprägte Serviceorientierung sowie analytisches Denken
- Idealerweise hast du Erfahrungen mit Helmcharts und ArgoCD sammeln
- Wünschenswert sind Kenntnisse in Mac OS-Administration
- Du bist flexibel und bereit, dich an wechselnde Anforderungen und Prioritäten anzupassen
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Offener, professioneller und stets lösungsorientierter Kommunikationsstil
Bewerbungsprozess
1. HR-Gespräch
2. Fachgespräch
3. Dein Arbeitsvertrag mit Raynet! 🙂
Linux & Kubernetes System Engineer (m/w/x) Arbeitgeber: Raynet GmbH
Kontaktperson:
Raynet GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux & Kubernetes System Engineer (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Linux und Kubernetes zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Foren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die mit Linux oder Kubernetes zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Community und kann dir wertvolle Erfahrungen und Referenzen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Linux-Administration und Kubernetes-Deployment übst. Vertraue dich mit den neuesten Trends und Technologien in diesen Bereichen an, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills während des Bewerbungsprozesses. Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams und deine Fähigkeit, Probleme lösungsorientiert anzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux & Kubernetes System Engineer (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Linux und Kubernetes betont. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Linux-Administration oder Kubernetes-Deployment zu tun haben, beschreibe diese detailliert in deinem Lebenslauf. Zeige konkrete Ergebnisse und Erfolge auf, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raynet GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in Linux und Kubernetes erfordert, solltest Du Dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Fähigkeiten in der Administration von Linux-Systemen und im Kubernetes-Deployment demonstrieren.
✨Zeige Deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle als System Engineer wird erwartet, dass Du bestehende Lösungen optimierst. Bereite Dich darauf vor, konkrete Herausforderungen zu besprechen, die Du in der Vergangenheit gemeistert hast, und erläutere, wie Du analytisch an Probleme herangehst.
✨Kommuniziere klar und professionell
Ein offener und lösungsorientierter Kommunikationsstil ist wichtig. Übe, Deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um Deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Da enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams gefordert ist, zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Tools oder Methoden verwendet werden, um die Effizienz zu steigern.