Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Besamung und Zucht von Rindern verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Die RBB Rinderproduktion ist ein innovativer Partner in der Rinderzucht und -vermarktung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem modernen Unternehmen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tierhaltung und erlebe eine spannende Mischung aus Tradition und Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung im Agrarbereich oder vergleichbare Erfahrung ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die unsere Leidenschaft für Rinder teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH ist im Land Brandenburg, in Berlin und in der Region Jessen (Sachsen-Anhalt) ein innovativer, verlässlicher Ansprechpartner rund um die Zucht, Besamung und Vermarktung von Milch- und Fleischrindern. Mit dem Fokus auf den schwarzbunten Holsteins beim Milchvieh, einer großen Rassevielfalt bei den Fleischrindern und der Betreuung der bedrohten regionalen Haustierrasse Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind spannen wir den Bogen zwischen Tradition und zukunftsfähiger Lebensmittelerzeugung.
Zukunftsfähige Tierhaltung und Rinderzucht in einem modernen mittelständischen Unternehmen mitgestalten. Zur Verstärkung unseres Teams im Land Brandenburg suchen wir Besamungstechniker/in (m/w/d).
Kontaktperson:
RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Besamungstechniker/in (m/w/d) (Fachagrarwirt/in - Besamungswesen)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Rinderzucht und Besamung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei uns beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Tierhaltung und Zucht beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Besamungstechniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Besamung und Tierpflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Rinderzucht und Tierhaltung. Teile deine persönlichen Erfahrungen oder Projekte, die dein Engagement für die Branche verdeutlichen und warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Besamungstechniker/in (m/w/d) (Fachagrarwirt/in - Besamungswesen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Besamungstechniker/in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich der Rinderzucht und Besamung sowie deine praktischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Tierhaltung und Rinderzucht ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Produkte und ihre Rolle in der Rinderzucht. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite spezifische Fragen vor
Überlege dir einige gezielte Fragen zur Position des Besamungstechnikers und zu den Herausforderungen, die damit verbunden sind. Fragen zu den verwendeten Techniken oder zur Zuchtstrategie können zeigen, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich der Besamung oder Rinderzucht hast, sei bereit, diese im Interview zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team von Bedeutung ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Beispiele für Teamprojekte oder Kooperationen können hier hilfreich sein.