Auszubildende/r als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Auszubildende/r als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Auszubildende/r als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Neuwied Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Systemintegration und arbeite in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens.
  • Arbeitgeber: rbit ist ein innovatives Unternehmen, das Technik mit Umweltbewusstsein verbindet.
  • Mitarbeitervorteile: 28 Urlaubstage, geförderte Weiterbildungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echte Lösungen schafft und Spaß an der Arbeit hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, B2 Deutsch und Englisch, Flexibilität und Leistungsbereitschaft.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung zum 01.08. und erhalte ein Gehalt von bis zu 1.200€ im dritten Jahr.

Auszubildende/r als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Frisch von der Schule oder der Uni und jetzt praktisch etwas lernen? Bei uns gibt’s eine Menge Tricks, die in keinem Buch stehen!

Bereich: Ganz am Anfang

Typ: Ausbildung

Einstieg: Sofort

Wir suchen lernbereite und aufgeweckte Menschen, die Interesse an Technik und Teamwork haben. Gemeinsam schaffen wir täglich Mehrwert für unsere Kunden und tun dabei auch noch Gutes für die Umwelt.
„Was kann ich denn von einer Ausbildung bei rbit erwarten?“
Vieles, allerdings kein „Kaffee kochen“, denn wir haben eine Pad-Maschine. Spaß beiseite. Für uns ist es essenziell, dass unsere Auszubildenden etwas lernen und sich mit der Materie identifizieren können. Als „Retter der Abgelösten“ kämpfen wir täglich gegen die Hersteller, die uns das Leben schwer machen wollen. Dabei gibt es natürlich die „normale“ Portion Wissen, die ein/e Fachinformatiker/in für Systemintegration mitbringen sollte, bzw. das, was wir vermitteln.
Das sind zum einen Themen wie Software, Hardware, Netzwerktechnik, Sicherheit in der IT und was noch auf dem regulären Lehrplan steht. Dazu gibt es bei uns aber ganz viel Fachwissen, denn im Gegensatz zu vielen Firmen wollen wir nicht „schnöde verkaufen“, sondern leben, was wir erzählen.
Dabei modifizieren wir notfalls auch selbst Software mit der „Chip-Klemme“, schaffen selbst „Work-Arounds“, wenn es noch keine gibt, und überlegen uns wirtschaftliche Möglichkeiten wo andere abwinken und „Schrott!“ rufen.
„Wie werde ich als Azubi eingesetzt?“
Überall: wir setzen Azubis in allen Bereichen unserer Firma ein. Das startet im Lager, geht über die Produktion, die Aufbereitung, über die Logistik ins Büro und dann in die Tiefen der jeweiligen IT-Felder. Nach unserem Verständnis sollen Computer den Menschen dienlich sein. Damit das auch so bleibt, versuchen wir das „Schweizer Taschenmesser“ zu vermitteln.
„Was sind Voraussetzungen, die ich erfüllen sollte?“
Es wäre gut, wenn Sie eine abgeschlossene schulische Bildung besitzen, wir empfehlen dafür eine mittlere Reife oder ein Abitur. Ansonsten sollten Sie volljährig, körperlich belastbar und flexibel sein. Ihre Deutsch- und Englisch-Kenntnisse sollten mindestens auf B2-Niveau liegen. Ein Führerschein der Klasse B wäre wünschenswert, aber auch ohne diesen finden wir einen Weg.
Ihre Voraussetzungen stimmen nicht ganz? Wenn Sie den Willen mitbringen, Ihre Ausbildung abzuschließen und echte Leistungsbereitschaft haben, dann darf ich die Aussage treffen, dass es auch mit schlechteren Voraussetzungen klappen kann.
Für uns zählen nicht die Noten oder die Vorgeschichte, sondern Sie als Mensch.
„Wann beginnt die Ausbildung und wie schaut es finanziell aus?“
Wir bieten pro Jahr etwa ein bis zwei Ausbildungsplätze an. Der Start dieser richtet sich nach dem Schulanfang, meistens zum 01.08. eines jeden Jahres. Finanziell können Sie sich im ersten/zweiten/dritten Ausbildungsjahr ein Gehalt von 1.000€/1.100€/1.200€ vorstellen. Wer die Ausbildung besteht, erhält eine Bonuszahlung i.H.v. eines Monatsgehalts. Bei guten Leistungen steht einer Übernahme nichts im Wege.
Überzeugt? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihren Werdegang zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration starten!

Art: Vollzeit

Urlaubstage: 28 Tage pro Jahr bezahlt

Unbezahlter Urlaub auch darüber hinaus möglich: Ja (Soweit mit der Ausbildungsordnung vereinbar)

Geförderte Weiterbildungen: Nach Absprache möglich

Geförderter Arbeitsplatz: Ja

Eigener Parkplatz: Ja

Doofe Kollegen: Nein

Cholerischer Chef: Nein

Computer zittern nach abgeschlossener Ausbildung: Ja

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende/r als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Rbit

rbit ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Auszubildenden als Fachinformatiker/in für Systemintegration eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung bietet. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert nicht nur das Lernen, sondern auch die persönliche Entwicklung, während wir gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Mit attraktiven Ausbildungsvergütungen, 28 Urlaubstagen pro Jahr und der Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss, sind wir bestrebt, unseren Azubis eine bedeutungsvolle und lohnende Karriere zu ermöglichen.
R

Kontaktperson:

Rbit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/r als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an Technik und Teamarbeit in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Wenn du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt, hinterlässt du einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich über die neuesten Trends in der IT-Branche zu informieren. Das zeigt, dass du engagiert bist und bereit, ständig dazuzulernen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Workshops, die sich mit Systemintegration beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgabenbereiche während deiner Ausbildung. Das zeigt deine Bereitschaft, vielseitig einsetzbar zu sein und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Netzwerktechnik
Kenntnisse in Software- und Hardwareanpassung
Engagement für Umweltschutz
Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
Körperliche Belastbarkeit
Eigenverantwortung
Lernbereitschaft
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über rbit informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, was das Unternehmen ausmacht und welche Werte es vertritt.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration darlegst. Betone dein Interesse an Technik und Teamarbeit sowie deine Lernbereitschaft.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rbit vorbereitest

Zeige dein Interesse an Technik

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Technik zu sprechen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du dich in deiner Freizeit mit IT-Themen beschäftigt hast oder welche technischen Projekte dich interessieren.

Teamarbeit betonen

Da Teamwork für die Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.

Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen

Die Firma sucht nach lernbereiten Menschen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du dich in neuen Situationen anpassen kannst und welche Schritte du unternimmst, um neue Fähigkeiten zu erlernen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Firma. Frage zum Beispiel nach den Projekten, an denen Azubis arbeiten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Auszubildende/r als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Rbit
R
  • Auszubildende/r als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

    Neuwied
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • R

    Rbit

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>