Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist doctors, manage patient appointments, and handle medical documentation.
- Arbeitgeber: Join the Robert Bosch Krankenhaus, a leading healthcare provider in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, health management programs, and employee discounts.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team making a real impact in patient care.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training as a medical assistant with strong communication skills.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and employee housing available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Facharztsprechstunde Orthopädie und Unfallchirurgie
- Vollzeit
- Tätigkeitsfeld: Medizinisch-technischer und therapeutischer Dienst, Pädagogische Berufe
- Beschäftigungsumfang: Vollzeit
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patient:innen stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben:
- Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen, eigenständiges Legen i.v.-Zugängen und Koordination des täglichen Routinelabors
- Übernahme organisatorischer sowie administrativer Aufgaben, wie beispielsweise das Terminmanagement, die Patientenaufnahme und Dokumentationstätigkeiten sowie die Koordination von Untersuchungsterminen
- Kommunikation mit den zuweisenden und weiterbehandelnden ärztlichen Kolleg/-innen und Kooperationspartnern im Rahmen der Patientenbehandlung
- Schreiben medizinischer Korrespondenz und Dokumente, wie z.B. Entlassbriefe und Ambulanzbriefe, OP-Berichte, Gutachten etc.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Kenntnisse im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie sind erwünscht
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Patient:innen
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, ausgeprägtes Organisationstalent sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
- Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
- Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
Kontakt:
Frau Jutta Hardenberg
Sekretariat Prof. Kinner Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Telefon: 0711/8101-6012
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal .
Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.
Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz.
#J-18808-Ljbffr
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Facharztsprechstunde Orthopädie und Unfallchirurgie Arbeitgeber: Rbk
Kontaktperson:
Rbk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Facharztsprechstunde Orthopädie und Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien, die im Robert Bosch Krankenhaus verwendet werden. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Robert Bosch Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da die Kommunikation mit Patienten und Ärzten eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Orthopädie und Unfallchirurgie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um während des Interviews fundierte Gespräche führen zu können und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Facharztsprechstunde Orthopädie und Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Robert Bosch Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Robert Bosch Krankenhaus und seine Fachabteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten sowie Kenntnisse im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Note einbringen: Zeige in deinem Anschreiben Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Patient:innen. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Organisationstalent zu verdeutlichen.
Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie über das Online-Karriereportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rbk vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie handelt, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über häufige Erkrankungen und Behandlungen in diesem Bereich aneignen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen zu beantworten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Medizinischer Fachangestellter ist die Kommunikation mit Patient:innen und Kolleg:innen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation demonstrieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Terminmanagement und in der Koordination von Abläufen zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Sei authentisch und zeige Empathie
Einfühlungsvermögen ist eine wichtige Eigenschaft in der Patientenbetreuung. Teile persönliche Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Patient:innen umgehst und wie wichtig dir deren Wohlbefinden ist.