Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Produkte in einem agilen Team und entwickle digitale Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines jungen Hidden Champions, der die Bauplanung revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an sinnvollen Projekten mit echtem Einfluss auf die Branche und erlebe eine wertschätzende Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder eine Ausbildung in Softwareentwicklung sowie Erfahrung in agilen Teams haben.
- Andere Informationen: Die Stelle erfordert 2-3 Office-Tage in Essen oder Köln; reine Remote-Arbeit ist nicht möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du hast keine Lust mehr auf Innovationszirkus und willst endlich wirklich sinnvolle Produkte entwickeln, die der Bauplanungsbranche dabei helfen sich zu revolutionieren? Dann schau Dir das hier mal an:
Die Highlights
- agile Produktentwicklung par excellence
- digitale Transformation bei Hidden Champion
- crossfunktionale Teamarbeit
- selbstbestimmtes Arbeiten
- familiäres & wertschätzendes Umfeld
- Unterstützung von Weiterbildungen aller Art
Die Arbeitsumgebung
Dein neuer Arbeitgeber ist einer der jüngsten Hidden Champions Deutschlands. Auf den Gebäuden der Allianz Arena oder Zeche Zollverein sind Absturzsicherungen des Unternehmens verbaut. Das Kerngeschäft ist die Herstellung und Vermarktung von Absturzsicherungen auf Dächern. Vor ein paar Jahren wurden die ersten digitalen Lösungen zur Erweiterung des Produktportfolios entwickelt. Die mittel- und langfristige Vision ist es, die gesamte Branche rund um das Dach zu digitalisieren. Mittlerweile beschäftigen sich zwei Expert:innen-Teams (in Essen und in Köln) mit der Neu- und Weiterentwicklung innovativer digitaler Produkte.
Dein Arbeitsalltag
- Du übernimmst mit Deinem crossfunktionalen Team die aktive technische Gestaltung der Produkte.
- Du betreust den ganzen Zyklus von der Recherche über die Implementierung und Evaluation neuer Technologien bis hin zu Architekturentscheidungen.
- Du unterstützt bei der nutzerzentrierten Weiterentwicklung von bestehenden Produkten, wie bspw. einem 3D-Planungstool.
- Du arbeitest eng mit Designer:innen, Entwicklerkolleg:innen und Kund:innen zusammen, um bestmögliche Lösungen für die User zu bauen.
Das bringst du mit
- sehr gutes Deutsch & gutes Englisch
- ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine Ausbildung in der Softwareentwicklung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- bereits gesammelte Erfahrung in der Arbeit in agilen (Produkt-)teams
- ein Bewusstsein für Clean Code und Kenntnisse in testgetriebener Entwicklung
Der Haken
Hier werden innovative Produkte entwickelt, dadurch ist Deine Eigeninitiative gefragt. Die Stelle ist mit 2-3 Office-Tagen in Essen oder Köln (was für Dich näher ist) verbunden. Wenn Du also eine reine Fullremote-Stelle suchst, ist dies nicht die passende Stelle. Wenn das alles für Dich cool klingt, dann melde Dich gerne direkt via LinkedIn.
Senior Full-Stack Engineer Arbeitgeber: Rebelrecruiting
Kontaktperson:
Rebelrecruiting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Full-Stack Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Bauplanung und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Entwicklung innovativer Produkte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Clean Code und testgetriebener Entwicklung übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du in agilen Teams arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Ideen oder Projekte, die du in der neuen Rolle umsetzen könntest, und präsentiere diese im Gespräch. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Full-Stack Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens. Da es sich um einen Hidden Champion handelt, ist es wichtig, die Innovationskraft und den Fokus auf digitale Transformation zu verstehen.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in agilen Teams und mit Clean Code hervor. Zeige, wie du zur nutzerzentrierten Produktentwicklung beigetragen hast.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Senior Full-Stack Engineer unterstreicht. Erkläre, warum du an der digitalen Transformation der Bauplanungsbranche interessiert bist.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gutes Deutsch und gutes Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rebelrecruiting vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Clean Code, testgetriebener Entwicklung und agilen Methoden vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit Designer:innen und anderen Entwicklerkolleg:innen. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in crossfunktionalen Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die digitale Transformation in der Bauplanungsbranche und die spezifischen Produkte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen legt Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter:innen unterstützt, um sicherzustellen, dass du in einem Umfeld arbeitest, das deine Entwicklung fördert.