Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere operative Cybersicherheit und IT Service Continuity Management.
- Arbeitgeber: Das RZF treibt die Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland voran.
- Mitarbeitervorteile: Fachliche Weiterbildungen und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und hinterlasse einen bleibenden Eindruck.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachwissen in Cybersicherheit und Verantwortungsbewusstsein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Düsseldorf oder Paderborn, Bewerbung bis 16.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im RZF kannst du mehr bewegen, als du denkst. Steht dein „nächster Schritt“ an? Bist du bereit für eine wichtige Aufgabe, für die wir dein Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein benötigen? Du sorgst dafür, dass die Abgabe der Steuererklärung einfacher wird und digitale Besuche im Finanzamt erfolgreich sind. So trägst du zur Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren.
Die Unterstützung des Kollegiums und passende fachliche Weiterbildungen bringen dich auf deiner Karriereleiter einige Sprossen nach oben. Damit bist du auf alle beruflichen Herausforderungen bestens vorbereitet. Das ist, wie alles andere im RZF, ganz sicher.
Unterstütze uns als Koordinator / in im Bereich der operativen Cybersicherheit und im IT Service Continuity Management (ITSCM) (m / w / d) am Standort Düsseldorf oder Paderborn. Bewirb dich bis zum 16.06.2025.
Kontaktperson:
Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator / in im Bereich der operativen Cybersicherheit und im IT Service Continuity Managem[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie sich auf die IT-Service-Kontinuität auswirken können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Bereich der operativen Cybersicherheit und des ITSCM belegen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne relevante Zertifikate oder Schulungen, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse in der Cybersicherheit und im ITSCM zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator / in im Bereich der operativen Cybersicherheit und im IT Service Continuity Managem[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Koordinator im Bereich der operativen Cybersicherheit wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im IT Service Continuity Management ein und zeige, wie du zur Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Position qualifizieren. Füge spezifische Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein Westfalen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Koordinators im Bereich der operativen Cybersicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Digitalisierung und Sicherheit im Finanzamt verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit IT-Sicherheitsfragen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit Kollegen und in Krisensituationen entscheidend sind.