Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite IT-Anfragen und entwickle Lösungen für über 1000 Arbeitsplätze.
- Arbeitgeber: Werde Teil des RZF, das das digitale Finanzamt Deutschlands gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine kollegiale Atmosphäre, flache Hierarchien und kreative Freiheiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Digitalisierung Deutschlands bei und erlebe Teamarbeit in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder gleichwertige Erfahrung, gute Deutschkenntnisse und IT-Affinität erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 17:00 Uhr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wohl bekomms. Komm in eine Arbeitsumgebung, in der du dich wohlfühlst. Gründe für die gute Arbeitsatmosphäre im RZF gibt es einige: Kollegialität und Respekt, eine flache Hierarchie, kreative Freiheiten bei der Erledigung sinnvoller Arbeit, ein Miteinander und kein Gegeneinander. Es gibt kein Gesetz, das Wohlfühlen auf der Arbeit vorschreibt. Wir finden es trotzdem besser, wenn alle gerne zur Arbeit kommen.
Als IT-Dienstleister im Ressort des Ministeriums der Finanzen planen, programmieren und bauen wir das digitale Finanzamt Deutschlands. Wir lieben Teamarbeit und deshalb laden wir dich ein, an Bord zu kommen. Dank deiner Leistung wird die Abgabe der Steuererklärung einfacher und digitale Behördenbesuche werden zum Erlebnis. So trägst du zur Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren.
Unterstütze uns als Sachbearbeitung für den IT-Service Desk (w/m/d) am Standort Düsseldorf und bewirb dich bis zum 05.05.2025. Der interne IT-Service Desk und die angegliederte IT-Stelle im RZF tragen die Verantwortung für die Funktionsfähigkeit von mehr als 1000 unterschiedlich aufgebauten IT-Arbeitsplätzen im RZF.
Der Service Desk bietet dafür folgende Services an:
- Annahme, Registrierung und Bearbeitung von Anwenderinnen- und Anwenderanfragen und -fehlermeldungen zu IT-Arbeitsplatzsystemen im RZF inkl.:
- Sachverhaltsanalyse
- Selbständige Entwicklung von Lösungsansätzen
- Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachbereichen zur nachhaltigen Serviceverbesserung
- Erläuterung komplexer Funktionen in den RZF-Standardanwendungen
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT-Systeminformatik, Informatikkauffrau/-mann oder als Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing. Falls du keine einschlägige Ausbildung absolviert hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.
Weitere notwendige Voraussetzungen:
- Du hast eine ausgeprägte Fähigkeit in Gesprächstechniken und Rhetorik.
- Starke Service-/Lösungsorientierung sowie Konfliktfähigkeit.
- IT-Affinität und grundlegende Kenntnisse rund um die Verwendung von PCs sowie in den Microsoft Standardprodukten (Outlook, Word, Excel).
- Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz (Serviceerbringung Montag-Freitag 7:00-17:00 Uhr).
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.
Sachbearbeiter/in für den IT-Service Desk (w/m/d) Arbeitgeber: Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein Westfalen
Kontaktperson:
Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in für den IT-Service Desk (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Anwendungen, die im RZF verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Serviceorientierung zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du während des Gesprächs betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist. Du könntest auch erwähnen, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Teamprozessen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen im RZF zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen Eindruck davon zu bekommen, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in für den IT-Service Desk (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das RZF und dessen Arbeitsumfeld. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine IT-Kenntnisse sowie deine Service- und Lösungsorientierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung des IT-Service Desk beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein Westfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im IT-Service Desk ist, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen und Microsoft Standardprodukten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Fähigkeit zur Gesprächsführung und Rhetorik ist entscheidend. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, mit Anwendern effektiv zu kommunizieren.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Betone während des Interviews deine starke Service- und Lösungsorientierung. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und wie du dabei stets die Bedürfnisse der Nutzer im Blick hattest.
✨Sei bereit für Teamarbeit
Da Teamarbeit im RZF großgeschrieben wird, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit und kreative Lösungen bist.