Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und unterstütze Prüfungsprojekte durch Visualisierung von Ergebnissen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine unabhängige Landesbehörde, die Haushalts- und Wirtschaftsführung prüft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein starkes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Data Science, Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem; Erfahrung mit Datenbanken und Programmierung.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als oberste Landesbehörde und unabhängige Institution prüfen wir die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes und beraten Landtag und Regierung. Wir suchen eine/einen Datenanalystin/Datenanalyst (w/m/d) in der Fachrichtung Data Science, Wirtschaftsinformatik, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung.
Unterstützen Sie uns als Data Scientist/Data Engineer bei unserer Prüfungstätigkeit. Als Teil unseres Teams bauen Sie eine Dateninfrastruktur auf, führen Datenanalysen durch und visualisieren Ergebnisse, um unsere Prüfungsprojekte zu unterstützen. Als Arbeitsort können Sie einen unserer Standorte in Karlsruhe, Fellbach, Freiburg oder Tübingen auswählen.
Was sollten Sie mitbringen?
- Ein abgeschlossenes Masterstudium in den genannten oder vergleichbaren Fachrichtungen.
- Sicherer Umgang mit Datenbanken und gängigen IT-Lösungen im Data-Lifecycle-Management, sowie fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen und Bibliotheken zur Entwicklung von Machine-Learning-Methoden.
- Erfahrung mit Prozessmanagement ist von Vorteil.
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und anschaulich darzustellen sowie strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten.
- Freude an Teamarbeit und Veränderungsprozessen.
Was bieten wir Ihnen?
- Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten in einem starken Team.
- Einstellung im Beamtenverhältnis bis A 14 oder in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis (bis E 14 TV-L, soweit die tariflichen Voraussetzungen gegeben sind).
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice- und Teilzeitmodelle, da uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig ist.
- Strukturierte Einarbeitung, bedarfsgerechte Fortbildungen und funktionsgerechte Personalentwicklung.
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Online‐Bewerbung bis zum 16.05.2025 unter: https://rechnungshof.baden-wuerttemberg.de/karriere/stellenangebote/.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Lüllig (Personalreferat, Tel. 0721/926-2362) oder Herr Kerner (Fachreferat, Tel. 0721/926‐2352) gerne zur Verfügung oder Sie schreiben uns Ihre Fragen an personal@rh.bwl.de.
Datenanalystin/Datenanalyst (w/m/d) Arbeitgeber: Rechnungshof des Landes Baden- Würtemberg
Kontaktperson:
Rechnungshof des Landes Baden- Würtemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenanalystin/Datenanalyst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Datenanalyse tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor. Da du Kenntnisse in Programmiersprachen und Machine Learning benötigst, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen auffrischen. Übe typische Fragen und Aufgaben, die in einem technischen Interview gestellt werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Institution und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und verstehst, wie deine Rolle als Datenanalystin/Datenanalyst zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren. Teamarbeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen, sind entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenanalystin/Datenanalyst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Datenanalystin/Datenanalyst wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Data Science, Wirtschaftsinformatik und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Freude an Teamarbeit und Veränderungsprozessen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechnungshof des Landes Baden- Würtemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Data Science und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Datenbanken, Programmiersprachen und Machine Learning vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Rolle der Institution
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der obersten Landesbehörde. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Arbeit als Datenanalystin/Datenanalyst zur Prüfungstätigkeit und zur Unterstützung von Landtag und Regierung beiträgt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Freude an Teamarbeit und Veränderungsprozessen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, sowie Situationen, in denen du erfolgreich Veränderungen initiiert oder begleitet hast.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Da die Analyse komplexer Sachverhalte ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele für Herausforderungen, die du gelöst hast, parat haben. Erkläre, wie du strukturiert und lösungsorientiert an Probleme herangegangen bist.