Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Rechtsfällen und erlebe die Beurkundung hautnah.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen, digitalen Teams in einer dynamischen Kanzlei.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsumgebung mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und ein kommunikatives, freundliches Auftreten sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail einreichen.
Sie haben Interesse an spannenden Rechtsfällen? Sie wollen gerne wissen, wie es hinter den Kulissen einer Beurkundung aussieht? Dann bewerben Sie sich gerne als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d).
Wir bieten:
- ein aufgeschlossenes, sympathisches Team
- einen modernen und digitalen Arbeitsplatz
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir wünschen uns von Ihnen:
- gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort
- ein freundliches, offenes und kommunikatives Auftreten
- Motivation und Bereitschaft, sorgfältig, genau und selbstständig zu arbeiten
- organisatorisches Geschick, hohe Auffassungsgabe und Belastbarkeit
Bei Interesse würden wir uns über eine Bewerbung per E-Mail freuen.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg
Kontaktperson:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Rechtsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Rechtswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen und mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Erkläre im Gespräch, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Position als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d) besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die das Unternehmen sucht, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d) darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ein freundliches und offenes Auftreten wichtig ist, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Geschick im Umgang mit komplexen Aufgaben zeigen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen, bei denen du Verantwortung übernommen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.