Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Korrespondenz, Fristenüberwachung und Aktenführung.
- Arbeitgeber: Erfolgreiche Kanzlei mit Fokus auf verschiedene Rechtsgebiete und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, Home Office, betriebliche Altersvorsorge und Teamevents.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r und Freude an selbstständiger Arbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Frau Rechtsanwältin Julia Aden senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die gekennzeichneten *Felder sind Pflichtfelder, bitte ausfüllen.
Stellenangebote und -gesuche
Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Unsere Kanzlei steht seit Jahrzehnten für eine fundierte, engagierte und erfolgreiche Rechtsanwaltstätigkeit mit den Schwerpunkten Verkehrsrecht, Familienrecht, Medizinrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht und Versicherungsrecht und Verwaltungsrecht. Unser Büro besteht aus 6 Rechtsanwälten und 20 Mitarbeitern.
Zur Verstärkung unseres qualifizierten Teams suchen wir ab sofort eine
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
mit den Aufgaben:
– Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten und Behörden (sowohl eigenständig als auch nach Diktat)
– Überwachung von Fristen und Terminen / Vereinbarung von Terminen
– Eigenständige Bearbeitung von Zwangsvollstreckungsakten
– Eigenständige Bearbeitung von Kostensachen
– Bearbeitung der Post
– Aktenführung
Wir wünschen uns:
– Abgeschlossene Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
– Freude an selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit
– Selbständigkeit, Sorgfältigkeit, Freundlichkeit, Teamgeist
Wir bieten:
– Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team
– Überdurchschnittliche Bezahlung (einschließlich Weihnachtsgeld)
– Home Office anteilig
– Betriebliche Altersvorsorge
– Teamevents
– Fortbildungen
– Neueste EDV (elektronische Akte)
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Frau Rechtsanwältin Julia Aden:
Rechtsanwälte Hillmann & Partner mbB
Gartenstraße 14
26122 Oldenburg
Telefon 0441/361333-0
Telefax 0441/361333-22
E-Mail: info@hillmann-partner.de
#J-18808-Ljbffr
Rechtsanwaltsfachangestellte/r Arbeitgeber: Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg
Kontaktperson:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte/r
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Rechtsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kanzlei! Schau dir die Website von Hillmann & Partner an und lerne mehr über ihre Schwerpunkte und Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Kanzlei identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen für Rechtsanwaltsfachangestellte, wie z.B. zu deiner Erfahrung mit Fristen oder der Bearbeitung von Kostensachen. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rechtsbranche sind Teamgeist, Sorgfalt und Freundlichkeit besonders wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Achte darauf, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Notiere dir die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellte/r unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, wie deine Ausbildung und frühere Tätigkeiten im juristischen Bereich, besonders hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Dokumente wie Zeugnissen oder Referenzen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die verschiedenen Rechtsgebiete, die in der Kanzlei behandelt werden. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Verkehrsrecht, Familienrecht und andere relevante Bereiche testen.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und Professionalität. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Kanzlei stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kanzlei und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Beispiele für Teamarbeit
Da Teamgeist gewünscht wird, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine freundliche Art unter Beweis stellen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.