Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die RAK Sachsen in der Buchhaltung und beim Zahlungsverkehr.
- Arbeitgeber: Die RAK Sachsen vertritt über 4.400 Anwälte und bietet erstklassige Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Fortbildung der Anwaltschaft mit und arbeite in einem sympathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Buchhaltung oder verwandten Bereichen, Quereinstieg möglich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützen Sie die RAK Sachsen mit Ihrem Know-how!
Als Rechtsanwaltskammer Sachsen (RAK) verkörpern wir die Selbstverwaltung der ca. 4.400 im Freistaat Sachsen zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Die berufsrechtliche Aufgabenwahrnehmung und Interessenvertretung sowie ein überzeugendes Dienstleistungsangebot für unsere anwaltlichen Mitglieder, deren Mitarbeitende und Auszubildende liegen uns dabei besonders am Herzen. Die erforderlichen Mittel, um den Aufwand für die gemeinschaftlichen Angelegenheiten zu bestreiten, bewilligt die Kammerversammlung. Der Schatzmeister verwaltet diese Mittel sowie das Kammervermögen und überwacht den Eingang der Beiträge als hauptsächlicher Quelle der gemeinsamen Kammermittel. Das Haushaltswesen der RAK folgt kameralistischen Grundsätzen.
Für diese verantwortungsvollen Aufgaben benötigen wir Ihre Expertise. Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Die RAK Sachsen sucht für ihre Geschäftsstelle in Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Mitarbeiterin(m/w/d) Beitragswesen, (Lohn)Buchhaltung und Zahlungsverkehr, bevorzugt in Vollzeit
APCT1_DE
Mitarbeiterin (m/w/d) Beitragswesen, (Lohn)Buchhaltung und Zahlungsverkehr (Vollzeit) Arbeitgeber: Rechtsanwaltskammer Sachsen
Kontaktperson:
Rechtsanwaltskammer Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin (m/w/d) Beitragswesen, (Lohn)Buchhaltung und Zahlungsverkehr (Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Buchhaltung oder im Beitragswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die RAK Sachsen und ihre spezifischen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Lohnbuchhaltung und zum Zahlungsverkehr vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und dem Schatzmeister erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Eigenverantwortung hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin (m/w/d) Beitragswesen, (Lohn)Buchhaltung und Zahlungsverkehr (Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die RAK Sachsen: Informiere dich über die Rechtsanwaltskammer Sachsen, ihre Aufgaben und Dienstleistungen. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein aussagekräftiges Anschreiben bereit hast. Betone deine Erfahrungen im Bereich Buchhaltung und Zahlungsverkehr.
Individualisiere dein Anschreiben: Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Aufgaben der RAK Sachsen übereinstimmen. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten besitzt.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechtsanwaltskammer Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Buchhaltung und im Zahlungsverkehr. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über DATEV und beA
Da Kenntnisse in DATEV-Produkten und dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) wichtig sind, solltest du dich mit diesen Systemen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die RAK Sachsen legt Wert auf Teamgeist und eigenverantwortliches Arbeiten. Überlege dir Beispiele, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Verantwortung übernommen hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der RAK Sachsen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.