Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die rechtlichen Abläufe unterstützen und mit Mandanten kommunizieren.
- Arbeitgeber: Wir sind eine internationale Anwaltskanzlei, spezialisiert auf Baurecht.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und ein modernes Arbeitsumfeld am Flughafen Stuttgart.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Fälle im Bauwesen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen guten Schulabschluss haben und Interesse an Rechtsthemen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025, bewirb dich jetzt!
Wir sind eine auf das Baurecht spezialisierte Anwaltskanzlei mit 6 Standorten europaweit und einem internationalen Standort (NY). Bei unseren Mandanten handelt es sich größtenteils um Unternehmen, die im Bauwesen tätig sind.
Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) an zum 01.09.2025 direkt am Flughafen Stuttgart.
Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellte/n Arbeitgeber: Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Kontaktperson:
Rechtsanwaltskammer Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellte/n
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Rechtsanwaltsfachangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe in einer Kanzlei verstehst und bereit bist, dich in das Baurecht einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Bauwesen oder dem Recht beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für diese Position recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Kanzlei und dem Baurecht zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung. Erkläre, warum du gerade in dieser Kanzlei arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Baurecht fasziniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellte/n
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kanzlei: Recherchiere die Anwaltskanzlei, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Spezialisierung im Baurecht und ihre Standorte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten darlegst. Betone, warum du dich für das Baurecht interessierst und was dich an der Kanzlei anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Unterlagen, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechtsanwaltskammer Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Anwaltskanzlei informieren. Verstehe ihre Spezialisierung im Baurecht und ihre internationalen Standorte, insbesondere den in New York. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den täglichen Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Kanzlei reizt. Authentizität ist hier der Schlüssel.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt einen guten ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst. Wähle etwas, das sowohl bequem als auch formell ist.