Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete individuelle Pflege und Unterstützung für Bewohner in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Pflege- und Sozialsektor in Luxemburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Bewohner positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Krankenpflegediplom und Berufszulassung erforderlich, gute Sprachkenntnisse in Luxemburgisch.
- Andere Informationen: Aktive Teilnahme an Freizeitaktivitäten und Verbesserungsvorschlägen wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unbefristeter Vertrag (CDI) unter dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer des Pflege- und Sozialsektors (SAS). Die Stelle der Krankenschwester/des Krankenpflegers bietet präventive, kurative oder palliative Krankenpflege für Bewohner unter Berücksichtigung einer personalisierten Vorgehensweise.
Die Aufgaben der Krankenschwester/des Krankenpflegers:
- Verantwortung gegenüber den Bewohnern: Anpassung der Tätigkeiten an die individuellen Bedürfnisse der von ihr/ihm betreuten Bewohner.
- Gewährleistung der Erbringung und Durchführung von Pflegeleistungen und Handlungen im Zusammenhang mit:
- Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
- Selbstständigkeit, Wohlbefinden und Selbstverwirklichung
- Kommunikation
- Ausscheidung
- Hygiene und Körperpflege
- Mobilität und Bewegungsfähigkeit
- Ruhe und Schlaf
- Aufsicht und Sicherheit
- Logistik
Berufliche Weiterentwicklung:
- Teilnahme an Fortbildungen und Fachliteratur.
- Betreuung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
- Betreuung und praktische Ausbildung von Schülern der Krankenpflegehilfe und der Krankenpflege.
- Beurteilung der Praktikanten und Schüler gemäß den Richtlinien.
- Schaffung eines kollegialen Arbeitsumfelds.
- Realistische Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
- Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu bewältigen.
Organisation und Management:
- Prüfung und Nachverfolgung der Bewohnerakten.
- Bereitstellung relevanter Informationen für Vorgesetzte.
- Suche nach fehlenden Informationen für einen reibungslosen Ablauf.
- Ordnungsgemäße Verwaltung der Bewohnerdaten.
- Dokumentation der durchgeführten Handlungen.
- Aktive Teilnahme an Übergabegesprächen und Verbesserungsvorschlägen.
- Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen.
- Aktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften der Einrichtung.
- Vorschläge für Anschaffungen oder Renovierungen.
- Verwaltung und Kontrolle der Lagerbestände.
- Richtige Verwendung und Handhabung der Geräte.
- Aktive Beteiligung am Aufräumen und Reinigen der Arbeitsräume.
- Strikte Einhaltung der Normen für Hygiene, Sicherheit und Unfallverhütung sowie interner Richtlinien.
Das Profil der Krankenschwester/des Krankenpflegers:
- Krankenpflegediplom oder gleichwertige, in Luxemburg anerkannte Qualifikation.
- Im Besitz der vom luxemburgischen Gesundheitsministerium ausgestellten Berufszulassung.
- Beherrschung der luxemburgischen Sprache mit guten Verständigungsfähigkeiten.
- Gepflegtes Auftreten und Verhalten.
- Wille und Fähigkeit, sich weiterzubilden.
- Fähigkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen.
- Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
- Organisatorische Kompetenz.
Krankenschwester/des Krankenpflegers (m/w) Arbeitgeber: Récital
Kontaktperson:
Récital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenschwester/des Krankenpflegers (m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Stelle. Besuche unsere Website und schau dir die Details der Stellenanzeige genau an, um zu verstehen, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders gefragt sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Pflegebereich recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen oder bei der Bewerbung, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenschwester/des Krankenpflegers (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Krankenschwester/Krankenpfleger wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Krankenpflegediplom und die Berufszulassung, aktuell und vollständig sind. Überprüfe auch, ob du alle Informationen korrekt angegeben hast, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Récital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Bewohnern zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation ein wichtiger Teil der Pflege ist, solltest du während des Interviews klar und verständlich sprechen. Demonstriere, dass du in der Lage bist, sowohl mit Bewohnern als auch mit Kollegen effektiv zu kommunizieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte konstruktiv gelöst hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.