Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Bewohner und Besucher, beantworte Anrufe und verwalte administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Einrichtung im Pflege- und Sozialsektor mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur positiven Erfahrung unserer Bewohner bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss, 5 Jahre Erfahrung und gute Sprachkenntnisse in Luxemburgisch und Französisch erforderlich.
- Andere Informationen: Organisationsgeschick und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unbefristeter Vertrag (CDI) unter dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer des Pflege- und Sozialsektors (SAS).
Der/die Rezeptionist/in spielt eine entscheidende Rolle in der administrativen Verwaltung der Einrichtung. Er/sie ist die erste Anlaufstelle für die Bewohner, ihre Familien, das interne Personal und externe Besucher.
Die Aufgaben des/der Rezeptionisten/in:
- Sicherstellung des täglichen Empfangs als Ansprechpartner für Bewohner und ihre Familien, Mitarbeiter und externe Besucher.
- Beantwortung der Telefonanrufe, Weiterleitung an die zuständigen Abteilungen und Entgegennahme von Nachrichten.
- Empfang und Betreuung der Besucher begrüßen.
- Sicherstellung der Registrierung der Besucher.
- Allgemeine Rezeptions- und Sekretariatsarbeiten (wie beispielsweise Empfang/Sendung/Zustellung von Briefen, Archivierung, Bearbeitung von E-Mails, Entgegennahme von Lieferungen).
- Verschiedene administrative Arbeiten wie Dateneingabe, Führung von Bewohnerakten und die Bearbeitung von administrativen Formularen.
- Durchführung von Raumreservierungen.
- Übernahme einiger bereichsübergreifender Aufgaben.
Das Profil des/der Rezeptionisten/in:
- Mindestens Sekundarschulabschluss, vorzugsweise einen Abschluss in administrativer Verwaltungsführung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Funktion, in der Sie sich durch Diskretion und Verschwiegenheit ausgezeichnet haben.
- Beherrschung der luxemburgischen und französischen Sprache mit guten Verständigungsfähigkeiten.
- Gepflegtes Erscheinungsbild und Auftreten.
- Organisationstalent.
- Beherrschung des MS-Office-Pakets.
Rezeptionisten/in (m/w) Arbeitgeber: Récital
Kontaktperson:
Récital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptionisten/in (m/w)
✨Tip Nummer 1
Um als Rezeptionist/in bei uns erfolgreich zu sein, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du freundlich und professionell am Telefon und im persönlichen Gespräch auftrittst, da dies eine zentrale Aufgabe in dieser Position ist.
✨Tip Nummer 2
Da du oft mit verschiedenen Abteilungen und externen Besuchern interagierst, ist es wichtig, dass du ein gutes Netzwerk aufbaust. Nutze Gelegenheiten, um dich mit Kollegen auszutauschen und Beziehungen zu pflegen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Organisationstalent, indem du dich mit den administrativen Abläufen vertraut machst. Überlege dir, wie du die täglichen Aufgaben effizienter gestalten kannst, um einen reibungslosen Empfang zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Da die Beherrschung von MS-Office für diese Position wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen auffrischen. Überlege dir, welche spezifischen Funktionen du nutzen kannst, um deine Arbeit als Rezeptionist/in zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptionisten/in (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position des Rezeptionisten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Rezeptionisten wichtig sind. Betone deine Erfahrung in der administrativen Verwaltung und deine Sprachkenntnisse in Luxemburgisch und Französisch.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Diskretion, dein Organisationstalent und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Récital vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in dieser Position arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Stelle hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der administrativen Verwaltung und wie diese dich auf die Rolle des Rezeptionisten vorbereiten. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit Bewohnern, Familien und externen Besuchern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Kleide dich angemessen
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist entscheidend für die Rolle eines Rezeptionisten. Wähle ein professionelles Outfit, das deinem Stil entspricht, aber auch den Erwartungen des Unternehmens gerecht wird.