Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Bewohner und Besucher, beantworte Anrufe und verwalte administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Einrichtung im Pflege- und Sozialsektor mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und trage zur positiven Erfahrung der Bewohner bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarschulabschluss, 5 Jahre Erfahrung und gute Sprachkenntnisse in Luxemburgisch und Französisch.
- Andere Informationen: Organisationsgeschick und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Unbefristeter Vertrag (CDI) unter dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer des Pflege- und Sozialsektors (SAS). Der/die Rezeptionist/in spielt eine entscheidende Rolle in der administrativen Verwaltung der Einrichtung. Er/sie ist die erste Anlaufstelle für die Bewohner, ihre Familien, das interne Personal und externe Besucher.
Die Aufgaben des/der Rezeptionisten/in:
- Sicherstellung des täglichen Empfangs als Ansprechpartner für Bewohner und ihre Familien, Mitarbeiter und externe Besucher.
- Beantwortung der Telefonanrufe, Weiterleitung an die zuständigen Abteilungen und Entgegennahme von Nachrichten.
- Empfang und Betreuung der Besucher begrüßen.
- Sicherstellung der Registrierung der Besucher.
- Allgemeine Rezeptions- und Sekretariatsarbeiten (wie beispielsweise Empfang/Sendung/Zustellung von Briefen, Archivierung, Bearbeitung von E-Mails, Entgegennahme von Lieferungen).
- Verschiedene administrative Arbeiten wie Dateneingabe, Führung von Bewohnerakten und die Bearbeitung von administrativen Formularen.
- Durchführung von Raumreservierungen.
- Übernahme einiger bereichsübergreifender Aufgaben.
Das Profil des/der Rezeptionisten/in:
- Mindestens Sekundarschulabschluss, vorzugsweise einen Abschluss in administrativer Verwaltungsführung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Funktion, in der Sie sich durch Diskretion und Verschwiegenheit ausgezeichnet haben.
- Beherrschung der luxemburgischen und französischen Sprache mit guten Verständigungsfähigkeiten.
- Gepflegtes Erscheinungsbild und Auftreten.
- Organisationstalent.
- Beherrschung des MS-Office-Pakets.
Rezeptionisten/in (m/w) Arbeitgeber: Récital
Kontaktperson:
Récital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptionisten/in (m/w)
✨Tip Nummer 1
Um als Rezeptionist/in bei uns erfolgreich zu sein, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du freundlich und professionell am Telefon und im persönlichen Gespräch auftrittst, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Position ist.
✨Tip Nummer 2
Da du in dieser Rolle oft mit verschiedenen Abteilungen interagierst, ist es wichtig, ein gutes Verständnis für die Struktur und die Abläufe der Einrichtung zu haben. Informiere dich über unsere Organisation und die verschiedenen Teams, um gezielt Fragen stellen und Informationen weiterleiten zu können.
✨Tip Nummer 3
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist entscheidend für den ersten Eindruck. Achte darauf, dass dein Outfit professionell und angemessen ist, wenn du zu einem Vorstellungsgespräch kommst. Dies zeigt, dass du die Position ernst nimmst und die Werte unserer Einrichtung respektierst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptionisten/in (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Rezeptionist/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Rezeptionisten/der Rezeptionistin wichtig sind. Betone deine Erfahrung in der administrativen Verwaltung und deine Sprachkenntnisse in Luxemburgisch und Französisch.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Diskretion, dein Organisationstalent und deine Fähigkeit ein, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Récital vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Verwaltung und im Kundenkontakt beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Präsentiere dein Organisationstalent
Da die Rolle des Rezeptionisten viel Organisation erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele anführen, die dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Aufgaben priorisierst und den Überblick behältst.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da die Beherrschung der luxemburgischen und französischen Sprache wichtig ist, solltest du während des Interviews Gelegenheiten nutzen, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht kannst du einige Sätze in beiden Sprachen einfügen, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist entscheidend für die Position eines Rezeptionisten. Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.