Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Senioren bei Ausflügen und Aktivitäten, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Pflege- und Sozialsektor, das sich um das Wohlbefinden der Bewohner kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und erlebe eine herzliche Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Luxemburgisch und Französisch sprechen sowie Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Unbefristeter Vertrag (CDI) unter dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer des Pflege- und Sozialsektors (SAS).
Die Hauptaufgabe des/der Seniorenbetreuer/in besteht darin, die Bewohner bei Ausflügen und Aktivitäten zu begleiten. Er/sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner, indem er/sie ihnen Unterstützung, Sicherheit und Wohlbefinden bietet.
Die Aufgaben des/der Seniorenbetreuers/in:
- Organisation und Betreuung von Ausflügen der Bewohner (wie beispielsweise Spaziergänge, kulturelle Besichtigungen).
- Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Bewohner, wenn sie sich außerhalb des Hauses bewegen.
- Beteiligung an der Organisation und Durchführung von internen Aktivitäten (wie beispielsweise Kreativworkshops, Spiele).
- Die Bewohner zur Teilnahme an den angebotenen Aktivitäten anregen.
- Anpassung der Aktivitäten an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Bewohner.
- Individuelle Hilfe der Residenten je nach ihren spezifischen Bedürfnissen (wie beispielsweise Gehhilfe, moralische Unterstützung).
- Förderung der Kommunikation und des Austauschs zwischen den Bewohnern, um eine freundliche Atmosphäre aufrechtzuerhalten.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal und dem Betreuungsteam.
- Teilnahme an Dienstbesprechungen zum Austausch über die Bedürfnisse und Fortschritte der Bewohner.
Das Profil der Seniorenbetreuerin/des Seniorenbetreuers:
- Beherrschung der luxemburgischen und französischen Sprache erforderlich.
- Gepflegtes Auftreten und Verhalten.
- Fähigkeit, zuzuhören und zu beobachten.
- Geduld und Einfühlungsvermögen.
- Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
- Gute körperliche Verfassung, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.
SeniorenAssistenz Arbeitgeber: Récital
Kontaktperson:
Récital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SeniorenAssistenz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflege- und Sozialsektor arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Freuden der Seniorenbetreuung verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Senioren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Geduld und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die luxemburgische und französische Sprache beherrschst, nutze diese Fähigkeiten in Gesprächen oder bei der Vorstellung deiner Bewerbung, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SeniorenAssistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Seniorenbetreuer/in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und wie du ihre Lebensqualität verbessern möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung von Senioren oder in ähnlichen sozialen Berufen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Sprache und Kommunikation: Da die Beherrschung der luxemburgischen und französischen Sprache erforderlich ist, solltest du dies in deinem Lebenslauf deutlich machen. Erwähne auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um mit Bewohnern zu interagieren.
Teamarbeit betonen: Die enge Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal und dem Betreuungsteam ist wichtig. Beschreibe in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Récital vorbereitest
✨Sprich über deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Senioren zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit die Lebensqualität der Bewohner verbessert hast und welche Aktivitäten du organisiert hast.
✨Zeige Empathie und Geduld
Betone während des Interviews deine Fähigkeit, zuzuhören und auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen. Gib Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und Unterstützung geboten hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die enge Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für die Bewohner zu erzielen.
✨Kulturelle Sensibilität zeigen
Da die Kommunikation mit Bewohnern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen wichtig ist, solltest du deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit, kulturelle Unterschiede zu respektieren, betonen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, eine freundliche und inklusive Atmosphäre zu schaffen.