Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Archive verwalten, historische Informationen recherchieren und Nutzer betreuen.
- Arbeitgeber: Das Kreisarchiv Konstanz bewahrt und macht historisches Kulturgut zugänglich.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene während deiner Ausbildung und erlebe spannende Praktika in verschiedenen Einrichtungen.
- Warum dieser Job: Ideal für Geschichtsinteressierte, die gerne mit PC-Anwendungen arbeiten und im Team agieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens guter Realschulabschluss und gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 12. Oktober 2025 für den Ausbildungsstart am 1. September 2026 möglich.
Alles im Blick. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Archivgut und sind tätig in der Magazinverwaltung. Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit, recherchieren historische Informationen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken und betreuen Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen der Archivalieneinsicht und des Lesesaalservices.
Sie erwartet also eine abwechslungsreiche, praktische Ausbildung im Kreisarchiv Konstanz und theoretischer Blockunterricht an der Berufsschule Medien- und Informationsdienste der Hermann-Gundert-Schule in Calw. Das Kreisarchiv Konstanz ist als öffentlich-rechtliches Archiv des Landkreises zuständig für die Bewahrung und Zugänglichmachung des historischen Kulturguts, für die Bildung der historischen Überlieferung aus unserer Gegenwart und für die Unterstützung der regionalhistorischen Forschung und Geschichtsvermittlung im Landkreis Konstanz.
In den Magazinen werden historische Akten und Landkarten, digitale Unterlagen, Fotografien, Vereinsarchive, Nachlässe von Privatpersonen und vieles mehr dauerhaft bewahrt und für die Gesellschaft zugänglich gemacht. Im Rahmen der kommunalen Archivpflege betreut das Team des Kreisarchivs auch die Gemeindearchive von 21 Kreisgemeinden.
Unterstützen Sie das Team des Kreisarchivs mit Ihren guten Deutsch- und Englischkenntnissen sowie Ihrem Ordnungssinn und Ihrer sorgfältigen, genauen Arbeitsweise. Diese Ausbildung ist genau das Richtige für Geschichts- und Gesellschaftsinteressierte, die Freude an der Arbeit mit PC-Anwendungen haben. Bringen Sie dazu noch Kommunikations- und Teamfähigkeit mit, sind Sie wie geschaffen dafür!
Ihre Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre.
- 1. Jahr: 1.218,26 Euro
- 2. Jahr: 1.268,20 Euro
- 3. Jahr: 1.314,02 Euro
Bewerben Sie sich jetzt auch schon für den Start ab 1. September 2026 bis zum 12. Oktober 2025. Bewerben Sie sich mit Ihrem mindestens guten Realschulabschluss, am besten Sie nutzen hierfür unsere Online-Bewerbung über den Button unten.
Freuen Sie sich außerdem auf interessante außerbetriebliche Praktika in verschiedenen Einrichtungen der anderen Berufsfachrichtungen (z.B. Bibliothek, Dokumentationseinrichtung) sowie in der eigenen Fachrichtung Archiv.
Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen sowie jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Ausbildung Fachangestellte | Fachangestellter für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d) Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellte | Fachangestellter für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Archiv. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Archivarbeit hast und bereit bist, dich mit historischen Dokumenten und modernen Technologien auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im Archivwesen zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar einen Mentor finden, der dir wertvolle Einblicke in den Beruf geben kann und dir bei deiner Bewerbung hilft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Geschichte und Gesellschaft, indem du aktuelle Themen oder Projekte ansprichst, die dich interessieren. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement für die Ausbildung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellte | Fachangestellter für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kreisarchiv Konstanz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kreisarchiv Konstanz informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Archivs sowie die Anforderungen an die Ausbildung. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Fachrichtung Archiv und deine Eignung für die Ausbildung deutlich machen. Betone deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse sowie deine sorgfältige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze die Online-Bewerbung über unsere Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst. Überprüfe auch die Fristen, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Informiere dich über das Archiv
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kreisarchiv Konstanz informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Archivs sowie die Arten von Materialien, die dort aufbewahrt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Recherche und Kommunikation verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Archiv oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Archiv zu erfahren. Fragen zur Ausbildung oder zu den Praktika sind immer gut.